1. Was ist Schnarchen?
Die Schnarchen ist ein Prozess, der während der Inspiration auftritt und unerwünschte Geräusche erzeugt. Es wirkt dann auf die Atmung während der Schlafphasen. Was Sie wissen müssen, ist, dass diese Anomalie die harmloseste Form einer Krankheit ist, die als bekannt istchronische Ronchopathie. In seiner schwersten Manifestation wird Schnarchen zu einem der Symptome vonSchlafapnoe. Beachten Sie, dass Atemgeräusche vom Venturi-Effekt stammen. Dies tritt auf, wenn eine Flüssigkeit, die in eine dehnbare Leitung eindringt, durch einen kontrahierten Bereich fließt. Die Kontraktion beschleunigt die Bewegung der Flüssigkeit und verursacht ein Kollabieren, das an den Wänden haftet.
2. Was sind die Ursachen des Schnarchens?
Schnarchen ist ein Zeichen dafür, dass Sie sich nicht in einer erholsamen Schlafphase befinden. Beim Schlafen entspannen sich die Nackenmuskeln. Diese Entspannung wirkt dann auf die oberen Atemwege. Nase und Rachen schließen sich fast und verhindern den Durchgang der vom Lungensystem produzierten Luft. Die Ursachen des Schnarchens können vorübergehend oder langanhaltend sein. Durch ein geschwollenes Gaumenzäpfchen oder übermäßigen Druck im Halsbereich können Sie damit rechnen, abends zu schnarchen, bis diese Syndrome verschwinden. Andererseits kann das Schnarchen langfristig auch an der Form Ihrer Nase oder Ihres Kiefers liegen. Behandlungen können Abhilfe schaffen, indem sie das Problem an der Oberfläche und nicht in der Tiefe behandeln.
3. Was tun bei Schnarchen?
Um das Schnarchen zu begrenzen oder sogar zu beseitigen, ist es notwendig, sich für einen gesünderen Lebensstil zu entscheiden, der sich wie folgt ausdrückt:- Haben Sie ein anständiges und stabiles Körpergewicht und versuchen Sie, zusätzliche Pfunde zu verlieren, die die Atmung beeinträchtigen
- Konsumieren Sie vor dem Schlafen keinen Alkohol, da er die Muskeln entspannt und den weichen Gaumen kollabiert.
- Begrenzen Sie den Konsum von Tabak, der die Entzündung der Schleimhäute verstärkt.
- Vermeiden Sie die Liegeposition, die die Zunge und den weichen Gaumen schräg stellt und den Luftdurchgang blockiert.
4. Ist Schnarchen gefährlich?
Nicht jedes Schnarchen ist zwangsläufig gefährlich. Eine Gefahr ist bei Atemstillstand im Schlaf zu beobachten. Diese Suspensionen sind umso gefährlicher, wenn sie von tiefen Pick-ups begleitet werden, die sich in Form von lautem Schnarchen äußern. Auch Tagesmüdigkeit gilt als besorgniserregendes Symptom. Wenn das Thema kardiovaskulär, Cholesterin und d’Hypertonie, muss sein Schnarchen so schnell wie möglich behandelt werden, um nicht noch schwerwiegendere Funktionsstörungen zu verursachen.
5. Warum schnarchen Frauen?
Bei Frauen ist Schnarchen oft mit einem ungesunden Lebensstil wie einseitiger Ernährung, Bewegungsmangel, Alkohol- und Zigarettenkonsum usw. verbunden. Wenn das Problem länger anhält, kann es an bestimmten Krankheiten wie Schlafapnoe liegen. Beachten Sie auch, dass gelegentliches Schnarchen während einer Erkältung, einer schlechten Haltung während des Schlafs oder aufgrund einer einfachen verstopften Nase auftreten kann. Ganz zu schweigen davon, dass mehr als 40 % der Schwangeren vor allem zu Beginn des dritten Schwangerschaftsmonats zum Schnarchen neigen.
6. Schnarchen bei Kindern: sollten Sie sich beraten lassen?
Unabhängig von den Umständen, in denen das Kind schnarcht, ist es unbedingt erforderlich, einen Arzt aufzusuchen. Schnarchen kann aufgrund der auftreten Hypertrophie der Mandeln, wiederkehrende Entzündungen und in den schwersten Fällen kraniofaziale Missbildungen und neurokognitive Störungen. Es wäre daher sinnvoller, bei den ersten Anzeichen von Schnarchen den Rat eines Arztes einzuholen.
7. Wie kann man mit dem Schnarchen aufhören?
Einige sehr einfache Gewohnheiten können dem Schnarchen ganz einfach ein Ende bereiten. Durch einen gesünderen Lebensstil können die Atemfunktionen wieder optimal funktionieren. Manchmal reicht es aus, eine zu adoptieren ausgewogene Ernährung, indem Sie tägliche körperliche Aktivität ausüben und den Konsum schädlicher Substanzen wie Tabak einschränken, um zu sehen, wie Ihr Schnarchen abnimmt oder sogar verschwindet. Um Ihre Chancen auf eine gute Schlafqualität zu erhöhen, können Sie nur gewinnen, indem Sie auf Ihre Körperhaltung achten, die richtigen Kissen auswählen und sich vor dem Schlafengehen ausreichend mit Flüssigkeit versorgen.
8. Welche natürlichen Lösungen, um das Schnarchen zu stoppen?
- Essentielle Öle: Menthol öffnet die Atemwege. Entscheiden Sie sich für eine Mischung aus halb Wasser, halb Menthol und sprühen Sie es rund um Ihr Bett. Um die Aromen zu variieren, können Sie zwischen Majoran, Lavendel, Majoran, Geranie, Pfefferminze, Eukalyptus usw. wählen.
- Olivenöl: Trinken Sie 2-3 Teelöffel Olivenöl vor dem Schlafen. Sie werden dann eine deutliche Reduzierung der Vibrationen im Rachen bemerken, was Ihr Schnarchen erheblich einschränken wird.
- Brennnesselblätter: Dank ihrer antihistaminische Wirkung, sind sie als eine der besten natürlichen Lösungen für das Schnarchen bekannt. Sie können sie in Form eines Aufgusses einnehmen.
9. Sollte eine Operation in Betracht gezogen werden?
Der Rückgriff auf einen chirurgischen Eingriff ist nur bei starkem Schnarchen bzwärztlich diagnostizierte Schlafapnoe. Der Arzt entscheidet dann, ob Sie eine konventionelle, Laser- oder Radiofrequenz-Operation benötigen. Die sogenannte „klassische“ Operation besteht darin, einen Teil des weichen Gaumens oder Zäpfchens zu entfernen. Das gleiche Prinzip wird während eines Laserverfahrens ohne Krankenhausaufenthalt oder Anästhesie angewendet. Die Radiofrequenz ermöglicht es, Gewebe mithilfe von Elektroden zu verkleinern.
10. Wen kann man bei Schnarchen konsultieren?
Einziger HNO, Spezialist für Anomalien im Nasen-Rachen- und Ohrenbereich, kann bei Schnarchen entweder medikamentös und pflegerisch oder operativ eingreifen.
- Wenn Sie sich für eine Auswahl entscheiden, wird die komplette Seite aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.