insomnie

Chronische Schlaflosigkeit: Definition, Ursachen und Behandlungen

Chronische Schlaflosigkeit: Definition, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Schlafstörungen sind in Frankreich weit verbreitet. Laut einer Statistik leiden etwa 25 % der Franzosen an Schlafmangel und ein Drittel hat Schlafstörungen. Schlaflosigkeit ist eine der schwerwiegendsten Schlafstörungen, die Auswirkungen auf die Lebensqualität der Patienten hat. Der Begriff Schlaflosigkeit wird verwendet, wenn der Patient auf Auswirkungen im Zusammenhang mit Schlafmangel stößt, wie Konzentrationsschwäche, Reizbarkeit oder Schläfrigkeit.

Insomnie définiton

Definition und Arten von Schlaflosigkeit:

Insomnie bezieht sich auf Schlafmangel und kann drei verschiedene Arten von Schlafstörungen umfassen:

  • Anfängliche Schlaflosigkeit: Schwierigkeiten beim Einschlafen, die länger als dreißig Minuten dauern sollten.
  • Endgültige Schlaflosigkeit: Wachen vor der erwarteten Aufwachzeit auf und können nicht mehr einschlafen.
  • Idiopathische Schlaflosigkeit: Die seit der Kindheit bestehende Schlaflosigkeit ist unabhängig von einer psychischen Ursache und wird nicht durch Stress verursacht.
  • Psychophysiologische Schlaflosigkeit: Der Körper ist angespannt und hat Angst vor dem Einschlafen.
  • Schlaflosigkeit im Zusammenhang mit schlechter Schlafhygiene: z.B. durch vor dem Schlafengehen Sport treiben, Videos schauen oder Stimulanzien (Tabak, Koffein etc.).
  • Vorübergehende Schlaflosigkeit: episodische Schlaflosigkeit, die nicht regelmäßig auftritt.
  • Chronische Schlaflosigkeit: tritt auf, wenn es drei Nächte pro Woche überschreitet.

Ursachen und Risikofaktoren von Schlaflosigkeit:

  • Lebensstil: Konsum von Tabak, Kaffee, Alkohol oder anregenden Substanzen vor dem Schlafengehen.
  • Physiologische Faktoren: Frauen sind anfälliger für Schlaflosigkeit aufgrund von hormonellen Störungen (Periode, Schwangerschaft, Wechseljahre). Das Alter spielt ebenfalls eine Rolle.
  • Emotionale und psychologische Faktoren: Emotionale Schocks wie Trauer, Überarbeitung oder Stress können Schlaflosigkeit verursachen.
  • Umgebung: Lärm, schlechte Temperaturbedingungen, unangenehme Betten oder unangemessene Lichtbedingungen können Schlafstörungen verursachen.

Behandlungsmöglichkeiten von Schlaflosigkeit:

  • Verhaltens- und Umstellungstherapie: Aufrechterhaltung eines regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus, Vermeidung von Stimulanzien, Schaffung einer angenehmen Schlafumgebung.
  • Medikamente: Benzodiazepine oder andere Arzneimittel, die die Schlafqualität verbessern können.
  • Alternative Therapien: Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation, Akupunktur, Lichttherapie oder Aromatherapie.

Schlaflosigkeit kann jeden treffen, und ihre Ursachen können vielfältig sein. Eine individuelle Behandlung, die auf die spezifischen Symptome und Ursachen abgestimmt ist, kann helfen, die Schlaflosigkeit zu überwinden. Einige allgemeine Tipps zur Verbesserung der Schlafqualität sind:

  1. Regelmäßiger Schlafrhythmus: Versuchen Sie, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen, um Ihren Körper an einen regelmäßigen Schlafrhythmus zu gewöhnen.

  2. Schlafumgebung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Schlafzimmer ruhig, dunkel und kühl ist. Eine bequeme Matratze und Kissen können auch helfen, die Schlafqualität zu verbessern.

  3. Vermeiden Sie Stimulanzien: Vermeiden Sie Koffein, Nikotin und Alkohol vor dem Schlafengehen, da diese Substanzen den Schlaf stören können.

  4. Entspannungstechniken: Versuchen Sie, Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung oder Atemübungen zu praktizieren, um den Körper und Geist vor dem Schlafengehen zu beruhigen.

  5. Reduzieren Sie die Bildschirmzeit: Vermeiden Sie die Verwendung von elektronischen Geräten wie Handys, Tablets und Laptops vor dem Schlafengehen, da das blaue Licht dieser Geräte den Schlaf stören kann.

Wenn diese Tipps nicht helfen, kann es sinnvoll sein, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche zugrunde liegende Erkrankungen oder andere Ursachen für Schlafprobleme zu untersuchen. Der Arzt kann auch Schlafmittel verschreiben oder andere Behandlungsmöglichkeiten empfehlen, um die Schlaflosigkeit zu behandeln.


insomnie causes

Lesen Sie auch den Artikel "Schlafstörung: Definition und Beispiel"

Sagen Sie Stopp zu Schnarchen und Schlafapnoe!
Back2Sleep packaging with sheep to represent a deep sleep
Ich probiere es aus! Starter Kit
Zurück zum Blog