Die Chronobiologie ist für die menschliche Gesundheit von grundlegender Bedeutung, da sie es uns ermöglicht, die Funktionsweise des Körpers durch die Analyse seines Rhythmus besser zu verstehen. Um seine Prinzipien zu nutzen, müssen Sie lediglich die rhythmischen Prinzipien respektieren und die besten Zeiten für Ihre körperlichen Übungen ermitteln, sei es zum Abnehmen oder zur Verbesserung der Schlafqualität.
Zusammenfassung:
Definition von Chronobiologie
Chronobiologie der Lebensmittel
Chronobiologie und Schlaf
Chronobiologie und Sport
Lesen Sie auch den Artikel: „Schlafzyklen – Berechnung und Erklärung“
Definition von Chronobiologie
Chronobiologie ist die Wissenschaft, die sich mit biologischen Rhythmen, ihrer Rolle für die Gesundheit sowie Faktoren befasst, die ihre ordnungsgemäße Entwicklung beeinflussen können. Nach Meinung von Fachleuten gibt es verschiedene Kategorien von Rhythmus. So können wir zwischen ultradianen Rhythmen, circadianen Rhythmen und infradianen Rhythmen unterscheiden. Ultradiane Rhythmen beziehen sich auf Zyklen, die in weniger als 24 Stunden stattfinden. Das ist zum Beispiel die Herzfrequenz. Was die zirkadianen Rhythmen betrifft, so findet der Zyklus in 24 Stunden statt. Wir denken insbesondere an die Veränderung der Körpertemperatur oder den Schlafzyklus. Der infradiane Rhythmus betrifft alle Zyklen, die über einen Zeitraum von mehr als 24 Stunden auftreten. Dies ist zum Beispiel beim Menstruationszyklus der Fall.
Außerdem tauchte die Chronobiologie erst in den 1980er Jahren auf, als die Forscher begannen, sich auf die rhythmische Organisation der inneren Umgebung des Körpers zu konzentrieren. In der Vergangenheit konzentrierte sich die Forschung auf die Innentemperatur des Körpers. Daten aus dieser Forschung zeigten thermische Konstanz. Die Chronobiologie hat es heute ermöglicht, eine rhythmische Variation hervorzuheben, die in unterschiedlichen Zeitintervallen auftritt.
Chronobiologie der Lebensmittel
Die Lebensmittel-Chronobiologie hat positive Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Es garantiert eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung, um alle für den Körper notwendigen Nährstoffe zu liefern. Chronobiologie ist eine großartige Möglichkeit für Menschen, die abnehmen möchten. Tatsächlich ermöglicht die Lebensmittel- oder Ernährungs-Chronobiologie, überschüssiges Fett zu beseitigen, was eine direkte Folge von Gewichtsverlust ist. Es muss klar verstanden werden, dass die Chronobiologie hilft, ein Gleichgewicht des Lebens zu gewährleisten.
Es ist wichtig, ein klar definiertes Regime zu respektieren oder sich an dieses anzupassen. Beim Frühstück sollten beispielsweise salzige oder eiweißreiche Speisen wie Käse, Ei oder Schinken bevorzugt werden. Beim Mittagessen am Mittag werden tierische Proteine bevorzugt. Dafür werden oft Fisch und Fleisch empfohlen. Zur Jausenzeit zwischen 17:00 und 18:00 Uhr und 18 Uhr, Obstpflücken wird empfohlen. Und abends machen wir beim Dinner Platz für leichte Gerichte auf der Basis von grünem Gemüse. Die Chronobiologie erlegt keine Lebensmittelbeschränkungen auf. Es steht uns frei, zu konsumieren, was wir wollen, vorausgesetzt, wir eliminieren Milch und ihre Derivate, wenn ihre Aufnahme bereits durch Käse kompensiert wird.Il faut donc comprendre que le principe de la chronobiologie Essen ist es, zur richtigen Zeit leicht verdauliche Lebensmittel zu sich zu nehmen, um unsere tägliche Gesundheit zu verbessern.
Chronobiologie und Schlaf
Es ist sinnlos, sich daran zu erinnern, dass Schlaf ein lebenswichtiges Bedürfnis für Lebewesen ist. Gut in Form zu sein und die Linie zu halten, hängt auch davon ab, gut zu schlafen. Dazu ist es erforderlich, dem richtigen Rhythmus folgen. Ganz allgemein findet der Schlaf abends statt, wenn die geistige Aktivität abnimmt. Dies äußert sich oft in Ermüdungserscheinungen und ist offensichtlich der ideale Zeitpunkt, um schnell einzuschlafen.
Aus der Latenzzeit wird die Einschlaffähigkeit des Menschen bestimmt. Dies ist der Zeitraum, der sich von dem Moment, in dem Sie sich entscheiden zu schlafen, bis zu dem Moment, in dem Sie einschlafen, erstreckt. Wenn eine Person einzuschlafen beginnt, durchläuft sie einen Schlaf, der etwa 1 Stunde oder 1 Stunde 45 dauert (langsamer Schlaf), tendiert allmählich zu einem viel tieferen Schlaf, dann zu einem paradoxen Schlaf von 10 oder 15 Minuten. Am Ende des paradoxen Schlafs tritt eine kurze Phase vor dem Aufwachen auf, während der der Schläfer wahrscheinlich beim geringsten Geräusch aufwacht. Beachten Sie, dass es möglich ist, in einen neuen Zyklus einzutauchen, wenn der Schläfer in dieser Phase nicht aufwacht.
Chronobiologie und Sport
Die gesundheitlichen Vorzüge des Sports sind seit vielen Jahren etabliert. Wer regelmäßig Sport treibt, profitiert von einem erholsameren Schlaf mit besserer Qualität. Der Vorteil ist, dass der Einzelne leichter und schneller einschläft. Menschen, die Sport treiben, haben eine geringere Latenzzeit als Nichtsportler.
Zu beachten ist, dass Sport in Verbindung mit körperlicher Aktivität einen Einfluss auf die Körpertemperatur hat. Die Körpertemperatur ist jedoch an der Koordination der inneren Uhren beteiligt. Durch die Kombination von Chronobiologie und Sport, ist zu bedenken, dass sportliche Aktivität vorzugsweise bei erhöhter Temperatur, also im aktiven Wachzustand, ausgeübt werden sollte. In dieser Hinsicht sind das Ende des Vormittags oder der Nachmittag die besten Zeiten, um Sport zu treiben. Am späten Vormittag sind Yoga und Tai Chi einige Beispiele für Aktivitäten, die man bevorzugen sollte, während man sich abends, wenn die Temperatur steigt, intensiven Übungen hingeben kann.
Lesen Sie auch den Artikel: "Schlafzyklen - Berechnung und Erklärung"

- Wenn Sie sich für eine Auswahl entscheiden, wird die komplette Seite aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.