Tagesmüdigkeit, Schnarchen und morgendliche Kopfschmerzen sind einige der Symptome von Schlafapnoe. Haben Sie diese Anzeichen bei sich selbst oder bei jemandem, den Sie kennen, bemerkt?
Ein Schlafapnoe-Test kann Ihnen helfen, Ihre Zweifel zu bestätigen oder auszuräumen.
Die verschiedenen Schlafapnoe-Tests
Durch Schlafapnoe verursachtes Schnarchen verursacht Unannehmlichkeiten für die Umgebung der betroffenen Person.
Wenn die Störung nicht behandelt wird, kann sie das Leben des Patienten gefährden. Während einer Apnoe-Attacke treten im Körper zwei Phänomene auf: ein deutlicher Abfall der Sauerstoffkonzentration und ein Anstieg des Kohlendioxidgehalts. Unter solchen Umständen muss das Herz intensiver arbeiten, um für das richtige Gleichgewicht zu sorgen. Eine Person, die an Schlafapnoe leidet, erfährt jede Nacht mehrere Atemaussetzer. Bei jedem Stopp wird ein Signal an das Gehirn gesendet, um die Person dazu zu veranlassen, aufzuwachen und wieder zu atmen. Häufiges Aufwachen beeinträchtigt die Schlafqualität.
Um herauszufinden, ob Sie an Schlafapnoe leiden, können Sie zwischen mehreren Tests wählen. Vor einem Arztbesuch durchlaufen immer mehr Menschen einen Schlafapnoe-Test (hier klicken). Diese Art von Test wird durch die Beantwortung einiger vordefinierter Fragen durchgeführt. Heute ist es auch möglich, eine Schlafapnoe-Testanwendung herunterzuladen. Zu den bekanntesten Tests gehören: die Berliner Test, Der Epworth-Test und die NoSAS-Test. Jeder von ihnen hat seine Besonderheiten und seine Geschichte. Der NoSAS-Test (No Sleep Apnea Syndrome) zum Beispiel wurde geschaffen, um Personen zu identifizieren, bei denen das Risiko besteht, an SAHOS zu erkranken.
Berliner Test auf Schlafapnoe: Erklärung
Der Berliner Test für Schlafapnoe ist ein Fragebogen zur Messung Wahrscheinlichkeit, dass eine Person an einer Schlafstörung leidet. Die Ergebnisse dieses Tests sind nur indikativ. Eine Diagnose von ein Arzt ist Pflicht . Um einen Berlin-Test zu machen, werden Ihnen Fragen zu Ihrer Größe und Ihrem Gewicht gestellt. Nach diesen Fragen müssen Sie mehrere Fragen beantworten, die in drei Kategorien eingeteilt sind.
Die erwarteten Antworten betreffen: Schnarchen und seine Eigenschaften (Lärm), Häufigkeit des Schnarchens, Beobachtung von Angehörigen bei möglichen Atemaussetzern während des Schlafs, Müdigkeit usw. Um den Fragebogen auszufüllen, müssen Sie angeben, ob Sie an Bluthochdruck leiden oder nicht Druck. Die Antworten auf die Fragen sind in Form eines Dropdown-Menüs.
Epworth-Test für Schlafapnoe: Erklärung
Der Schlafapnoe-Test Epworth, oder Epworth-Skala bezeichnet einen Fragebogen zur Beurteilung der Wirksamkeit von SAHS-Behandlung. Schläfrigkeit ist eines der Symptome der Schlafapnoe. Um das allgemeine Niveau bei einer Person zu beurteilen, ist der epworth-Test geeignet. Es ist weltweit für seine Wirksamkeit bekannt.
Es wurde 1990 von Dr. Murray Johns entwickelt. Letzterer wollte die Schläfrigkeit seiner Klienten messen. Der Epworth-Schlafapnoe-Test wird heute zum Screening auf Schlafapnoe bei Menschen verschiedener Altersgruppen eingesetzt: Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Nach dem Ausfüllen des Fragebogens mit nur 8 Fragen kann der Patient seinen Score berechnen und das Ergebnis interpretieren. Mit einem Score unter 8 hat er kein Schlafdefizit. Ein Wert zwischen 9 und 14 weist auf Schlafmangel hin. Wenn der Epworth-Score größer als 15 ist, handelt es sich um eine übermäßige Tagesmüdigkeit, es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Person bereits an Schlafapnoe leidet.
An wen sollte man sich für einen Schlafapnoe-Test wenden?
Da ist Schlafapnoe ein ernster Gesundheitszustand, eine Diagnose durch einen Arzt ist wichtig. Die Diagnose ermöglicht es, die Ursachen zu identifizieren und die besten Lösungen auszuwählen. Ärzte kennen alle Symptome der Schlafapnoe. Für eine zuverlässige Analyse verfügen sie über eine Vielzahl von Techniken.
Ein Hausarzt oder Spezialist für Schlafstörungen kann ihre Diagnose auf Informationen stützen, die sie aus Beobachtungen des Ehepartners oder einer geliebten Person des Patienten gewonnen haben. Eine Person, die an Schlafapnoe leidet, ist sich ihrer Störung oft nicht bewusst. Ihre Umgebung, insbesondere die Menschen, die mit ihr zusammenleben, erweist sich als gut aufgestellt, um Symptome zu bemerken, die für den Arzt nützlich sein können: Schnarchen, Atemstillstand, häufiges Erwachen usw.
Für seine Diagnose kann der Arzt eine Polysomnographie verschreiben. Dies ist eine Untersuchung, die in einem Schlafzentrum durchgeführt wird. Diese Technik zielt darauf ab, SAHS oder andere Schlafstörungen hervorzuheben. Es kann mit Tests vervollständigt werden wie: Aktimetrie, Polygrafie Beatmung, Oximetrie, Awakening-Test oder andere.
Sobald Sie Symptome einer Schlafapnoe bemerken, sollten Sie einen Termin bei Ihrem Hausarzt vereinbaren. Er kann Sie an einen Schlafspezialist weiterleiten, wenn Ihr Fall seine Fähigkeiten übersteigt .

- Wenn Sie sich für eine Auswahl entscheiden, wird die komplette Seite aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.