Muskelrelaxantien: Definition, Wirkung, Arten, Nebenwirkungen und Kontraindikationen
Muskelrelaxantien werden eingesetzt, um Muskelkontraktionen zu behandeln, die Schmerzen oder Verletzungen verursachen können. In diesem Artikel werden wir die Definition, Wirkung, Arten, Nebenwirkungen und Kontraindikationen von Muskelrelaxantien genauer betrachten.
Was sind Muskelrelaxantien?
Muskelrelaxantien sind Medikamente oder natürliche Substanzen, die zur Entspannung der Muskeln beitragen. Sie werden hauptsächlich zur Behandlung von Muskelkontrakturen, Torticollis, Lenden- oder Rückenschmerzen und chirurgischen Eingriffen eingesetzt, aber auch bei Schlafapnoe...
Arten von Muskelrelaxantien
Es gibt verschiedene Arten von Muskelrelaxantien:
- Medizinische Muskelrelaxantien: Botulinumtoxin wird im Rahmen der Schönheitschirurgie eingesetzt, um Falten verschwinden zu lassen. Einige Muskelrelaxantien werden auch im Zusammenhang mit Muskelschmerzen (Rücken, Lendenwirbel etc.) verschrieben.
- Natürliche Muskelrelaxantien: Lavendel und Rosmarin sind zwei der wirksamsten Kräuter als Muskelrelaxantien. Kamille wird auch verwendet, um Muskeln zu lockern. Homöopathie kann ebenfalls zur Muskellockerung eingesetzt werden.
Wirkung von Muskelrelaxantien
Muskelrelaxantien wirken, indem sie die Muskeln entspannen und somit Schmerzen oder Verletzungen lindern. Einige Medikamente wirken sehr schnell, wie Suxamethonium, das in weniger als 30 Sekunden für fünf Minuten wirkt und zur Erleichterung der Luftröhrenintubation oder Endoskopie eingesetzt wird.
Nebenwirkungen und Kontraindikationen von Muskelrelaxantien
Muskelrelaxantien können Nebenwirkungen haben, wie zum Beispiel Durchfall, Schläfrigkeit oder Bauchschmerzen. Allergische Reaktionen können ebenfalls auftreten. Alkohol hat eine muskelentspannende Wirkung, kann aber auch zu Schnarchen führen. Es ist wichtig, Muskelrelaxantien nicht länger als drei Tage im Bett einzunehmen, da eine vollständige Ruhigstellung schädlich sein kann.
Fazit
Muskelrelaxantien sind eine wirksame Methode zur Behandlung von Muskelkontrakturen, Schmerzen oder Verletzungen. Es gibt verschiedene Arten von Muskelrelaxantien, einschließlich medizinischer und natürlicher, sowie Nebenwirkungen und Kontraindikationen, die berücksichtigt werden müssen. Es ist wichtig, die Einnahme von Muskelrelaxantien mit ausreichender Ruhe und körperlicher Aktivität zu kombinieren, um eine vollständige Genesung zu fördern.

- Wenn Sie sich für eine Auswahl entscheiden, wird die komplette Seite aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.