Bedingungen und Konditionen

 

 

 

 

 

NUTZUNGSBESTIMMUNGEN UND -BEDINGUNGEN

 

 

 

 

Die BACK2SLEEP-Verkaufsschnittstelle wurde entwickelt, um registrierte Käufer mit anderen registrierten Käufern in Kontakt zu bringen, um medizinische Geräte zu kaufen.

 

In unseren Nutzungsbedingungen haben die folgenden Begriffe, die mit einem Großbuchstaben und gleichgültig im Singular oder Plural verwendet werden, die folgende Bedeutung:

 

TZ.C.U.: bezieht sich auf die vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen für die zugängliche Website;

 

Produkt(e): bezieht sich auf jeden Artikel, der vom Unternehmen als Haupt- oder Zubehörteil angeboten wird und Gegenstand einer Bestellung durch den Kunden ist;

 

Website: bezeichnet die Website des Unternehmens, die unter der folgenden Adresse zugänglich ist:

http://www.back2sleep.eu.

 

Unternehmen: bezieht sich auf BACK2SLEEP, eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit Hauptsitz in 188 rue de RIVOLI 75001 PARIS, mit einem Kapital von 150.000 Euro, eingetragen beim RCS von PARIS unter der Nummer 914 906 268;

 

Nutzer: jeder Internetnutzer, der Zugang zur Website des Unternehmens hat, gleichgültig auf welche Weise.

 

 

ARTIKEL 1. ANWENDUNGSBEREICH

 

Die vorliegenden Bedingungen gelten ohne Einschränkung oder Vorbehalt für die Nutzung der Dienste und technologischen Instrumente, die den Nutzern von der Gesellschaft zur Verfügung gestellt werden.

 

Diese Tools ermöglichen es den Nutzern, sich auf der Verkaufsschnittstelle zu registrieren, mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten, Produkte zu bestellen, den Preis zu bezahlen, den Erhalt zu bestätigen und gegebenenfalls mit dem Unternehmen zu kommunizieren.

 

Verkäufe, die über die Schnittstelle des Unternehmens getätigt werden, werden direkt zwischen dem Nutzer und dem Unternehmen abgeschlossen.

 

Diese AGB sind jederzeit auf der Website abrufbar und haben, falls erforderlich, Vorrang vor jeder anderen Version oder jedem anderen widersprüchlichen Dokument.

 

Da diese AGB nachträglich geändert werden können, gilt für den Nutzer die Version, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website in Kraft ist.

 

Die Änderungen dieser AGB gelten für die Benutzer ab ihrer Online-Veröffentlichung und können nicht auf die zuvor abgeschlossenen Geschäfte angewendet werden.

 

 

1.1. Zugang zur Verkaufsschnittstelle

Die Verkaufsschnittstelle ist normalerweise vierundzwanzig (24) Stunden am Tag, sieben (7) Tage die Woche für die Nutzer zugänglich.

 

Die Verkaufsschnittstelle ist für jeden Nutzer, der über einen Internetzugang verfügt, unentgeltlich zugänglich. Alle Software und Hardware, die für die Nutzung oder den Betrieb der Dienste der Website erforderlich sind, der Zugang zum Internet oder die Verbindungskosten gehen zu Lasten des Nutzers. Er ist allein für das ordnungsgemäße Funktionieren seiner Computerausrüstung und seines Internetzugangs verantwortlich.

 

Die französische Sprache ist auf der Verkaufsoberfläche verfügbar.

 

Das Unternehmen kann in den folgenden Fällen nicht haftbar gemacht werden (auch nicht bei Schäden, die Dritte erleiden):

 

  • kurzzeitige Unterbrechungen der Website, die für ihre Weiterentwicklung, Wartung oder ganz allgemein für die Aktualisierung bestimmter Dateien erforderlich sind und ohne vorherige Benachrichtigung des Nutzers erfolgen können;
  • eventuelle Störungen und Wartungsarbeiten, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind und die ohne vorherige Benachrichtigung des Nutzers durchgeführt werden können;
  • Betriebsschwierigkeiten oder vorübergehende Unterbrechungen der Website, die sich der Kontrolle des Unternehmens entziehen, insbesondere bei Unterbrechung der Strom- oder Telekommunikationsdienste;
  • Ausfälle oder Störungen oder Nichtverfügbarkeit des Internetnetzes, insbesondere bei der Übermittlung von Nachrichten oder Dokumenten;
  • Löschung, Unmöglichkeit der Speicherung, fehlerhafte oder nicht rechtzeitige Übermittlung der auf der Website erscheinenden redaktionellen Inhalte ;
  • Höhere Gewalt im Sinne von Artikel 1218 des französischen Zivilgesetzbuches.

 

Der Nutzer erklärt, dass er die Eigenschaften und Grenzen des Internets akzeptiert und insbesondere anerkennt:

  • dass er sich der Beschaffenheit des Internets bewusst ist, insbesondere seiner technischen Leistungsfähigkeit und der Antwortzeiten für die Abfrage des redaktionellen Inhalts der Website.
  • dass es ihm obliegt, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass die technischen Merkmale seines Computers ihm die Nutzung der Website ermöglichen.
  • dass es dem Nutzer obliegt, alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um seine eigenen Daten und/oder seine Software vor der Kontamination durch Viren zu schützen, die auf der Website zirkulieren.

 

1.2. Persönliches Konto

Der Nutzer kann ein persönliches Konto mit einem Login und einem Passwort einrichten. Für ihn ist ein spezieller Zugang im Bereich"Persönlicher Bereich" reserviert, der ebenfalls die Verwendung eines Logins und eines von der Gesellschaft zugewiesenen Passworts beinhaltet.

Das Passwort und der Benutzername sind persönlich und vertraulich.

 

Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, alle erforderlichen Maßnahmen zum Schutz dieser Daten zu treffen.

 

Der Nutzer erkennt somit an, dass die Weitergabe von Zugangscodes, insbesondere seines Logins und seines Passworts oder allgemein von als vertraulich erachteten Informationen auf seine eigene und volle Verantwortung erfolgt.

 

Das Unternehmen verpflichtet sich, alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel einzusetzen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der so übermittelten Daten zu gewährleisten.

 

Bei der Online-Registrierung verpflichtet sich der Nutzer, genaue, aktuelle und vollständige Angaben zu seiner Identität zu machen und die Rechte Dritter nicht zu verletzen. Insbesondere verpflichtet sich der Nutzer, keine falsche oder irreführende Identität zu verwenden, die das Unternehmen oder Dritte in die Irre führen könnte. Sollte der Nutzer dies nicht tun, behält sich das Unternehmen das Recht vor, sein persönliches Konto sofort und ohne Vorankündigung oder Entschädigung zu sperren oder ihm den Zugang dazu vorübergehend oder dauerhaft zu verweigern. Der Nutzer ist verpflichtet, eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben und seine persönlichen Daten zu aktualisieren.

 

Die Gültigkeitsdauer eines persönlichen Kontos ist unbefristet.

 

Das Unternehmen behält sich jedoch das Recht vor, automatisch und ohne Vorankündigung oder Entschädigung jedes persönliche Konto zu löschen, das länger als neunzig (90) aufeinanderfolgende Tage nach seiner Einrichtung nicht aktiviert oder zwölf (12) Monate lang nicht genutzt wurde.

 

Ebenso behält sich das Unternehmen das Recht vor, bei schwerwiegenden und/oder wiederholten Verstößen des Nutzers gegen die Bestimmungen der vorliegenden AGB automatisch und ohne Vorankündigung oder Entschädigung jedes persönliche Konto zu löschen.

 

Bei jeder Verbindung oder Bestellung auf der Website über ein persönliches Konto wird davon ausgegangen, dass sie vom Inhaber des besagten persönlichen Kontos und unter seiner alleinigen Verantwortung vorgenommen wurde. Folglich kann das Unternehmen in keiner Weise für die nachteiligen Folgen verantwortlich gemacht werden, die sich für den Nutzer aus der unerlaubten, betrügerischen oder missbräuchlichen Verwendung seines Logins und seines Passworts sowie aus der Bestellung von Produkten durch einen nicht ausdrücklich vom Nutzer autorisierten Dritten ergeben.

 

Die Website besteht aus einem öffentlichen Bereich und einem Bereich für persönliche Konten, die jeweils unter bestimmten Bedingungen und/oder Einschränkungen zugänglich sind. Der Zugang zum öffentlichen Bereich der Website ermöglicht es dem Nutzer, die Verkaufsschnittstelle als Kunde zu nutzen. Der Zugang zum Bereich für persönliche Konten der Website bietet unter anderem die Möglichkeit, Bestellungen aufzugeben, Bestellungen zu verfolgen usw. .... Dazu muss zuvor ein persönliches Konto eingerichtet werden.

 

 

ARTIKEL 2. SICHERHEIT

 

Das Unternehmen verpflichtet sich, sich nach besten Kräften zu bemühen, den Zugang, die Konsultation und die Nutzung der Website in Übereinstimmung mit den Regeln der Internetnutzung zu gewährleisten.

 

Die Website unterliegt einem Sicherheitssystem (SSL-Verschlüsselungsverfahren, Verstärkung der Verschlüsselungsprozesse), das darauf abzielt, alle sensiblen Daten im Zusammenhang mit den Zahlungsmethoden so wirksam wie möglich zu schützen.

 

Bei der Online-Zahlung mit Kreditkarte werden die Bankdaten in einem Schritt übermittelt. Diese Übermittlung erfolgt auf sichere Weise dank der Datenverschlüsselung durch die SSL-Technologie (Secure Socket Layer). Sobald der Kunde die Zahlungsmethode Kreditkarte wählt und sich mit einer Seite verbindet, die dieses Protokoll verwendet, wird automatisch das folgende Dialogfeld angezeigt.

 

Der Kunde kann jederzeit überprüfen, ob er sich auf einer sicheren Seite befindet, indem er die Adresse der Seite und die Statusleiste am unteren Rand des Browserfensters betrachtet. Die Adresse einer durch das SSL-Protokoll gesicherten Seite beginnt mit einem Vorhängeschloss, gefolgt von https und nicht von http (der Buchstabe "s" wird hinzugefügt).

 

Wenn der Kunde schließlich die sichere Seite verlässt, wird er in einem neuen Dialogfeld gewarnt, es sei denn, er hat seinen Browser so eingestellt, dass er diese Anzeige blockiert.

 

 

ARTIKEL 3. AUFBEWAHRUNG UND ARCHIVIERUNG

 

Die in den EDV-Systemen des Unternehmens unter angemessenen Sicherheitsbedingungen aufbewahrten Dateien gelten als Nachweis für die verschiedenen Informationsübertragungen zwischen dem Nutzer und dem Unternehmen, die es dem Unternehmen ermöglichen, die vom Nutzer gewünschte Verarbeitung vorzunehmen.

 

Die Archivierung dieser Daten erfolgt auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger, so dass sie gemäß Artikel 1379 des Bürgerlichen Gesetzbuchs einer getreuen und dauerhaften Kopie entsprechen.

 

Die von der Gesellschaft aufgezeichneten und aufbewahrten Daten sind der Beweis für alle Transaktionen zwischen der Gesellschaft und ihren Nutzern. Im Falle eines Widerspruchs zwischen diesen elektronischen Dateien und einem Dokument des Nutzers haben die elektronischen Dateien des Unternehmens Vorrang vor den Dokumenten des Nutzers und werden allein als Beweis akzeptiert.

 

Das Unternehmen bewahrt auf seinem Server, auf dem die Website gehostet wird, sowie auf einem Backup-Server die mit den Nutzern elektronisch geschlossenen Verträge für einen Zeitraum von zehn (10) Jahren ab dem Datum der Lieferung des Produkts und/oder der Dienstleistung auf.

 

 

ARTIKEL 4. KOMMENTARE, PRÜFUNGEN, MITTEILUNGEN UND ANDERE INHALTE

 

Ein Nutzer darf Kommentare veröffentlichen, solange diese Inhalte nicht illegal, obszön, missbräuchlich, bedrohlich, diffamierend, verleumderisch, die Rechte an geistigem Eigentum verletzend oder für Dritte schädlich oder anstößig sind. Der Nutzer darf keine falsche E-Mail-Adresse verwenden, sich nicht als eine andere Person oder Einrichtung ausgeben und nicht über die Herkunft von Kreditkarten oder Inhalten lügen.

 

Wenn Sie Kundenrezensionen veröffentlichen, gewähren Sie dem Unternehmen(a) eine nicht ausschließliche, gebührenfreie Lizenz zur weltweiten Nutzung, Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bereitstellung, Übersetzung und Änderung dieser Inhalte (einschließlich des Rechts zur Vergabe von Unterlizenzen an Dritte); und (b) das Recht, den von Ihnen in Verbindung mit diesen Inhalten verwendeten Namen zu verwenden. Durch diese Lizenz werden keine moralischen Rechte übertragen.

 

 

ARTIKEL 5. MELDUNG RECHTSWIDRIGER INHALTE

 

Jede Person kann bei Vorhandensein eines illegalen oder missbräuchlichen Inhalts dessen Entfernung beim Provider beantragen, sofern die in Artikel 6-I-5 des Gesetzes über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft festgelegten Bedingungen erfüllt sind.

 

Dazu ist es erforderlich, der Gesellschaft mit Sitz in 188, rue de RIVOLI, 75001 PARIS ein Einschreiben mit Rückschein zu senden:

  • Das Datum der Anmeldung ;
  • Wenn der Anmelder eine natürliche Person ist: Name, Vornamen, Beruf, Wohnsitz, Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum und -ort;
  • Wenn es sich bei dem Notifizierenden um eine juristische Person handelt: Rechtsform, Name, eingetragener Sitz und das Organ, das sie rechtlich vertritt;
  • Die Beschreibung des strittigen Sachverhalts und sein genauer Standort (URL-Adresse);
  • Die Gründe, warum der Inhalt entfernt werden muss, einschließlich der rechtlichen Bestimmungen und der sachlichen Rechtfertigung;
  • Eine Kopie des an den Autor oder Herausgeber des strittigen Inhalts gerichteten Schreibens mit der Bitte um Unterbrechung, Rücknahme oder Änderung des Inhalts oder die Begründung, dass der Autor oder Herausgeber nicht kontaktiert werden konnte.

 

Zur Beschleunigung kann dieses Schreiben gleichzeitig per E-Mail an die folgende Adresse geschickt werden: info@back2sleep.com

Das Unternehmen informiert die Nutzer darüber, dass die Tatsache, dass jemand einen Inhalt als illegal darstellt, mit dem Ziel, ihn zurückzuziehen oder seine Verbreitung zu unterbinden, obwohl er diese ungenauen Informationen kennt, mit einer Strafe von einem Jahr Gefängnis und fünfzehntausend Euro (15.000 €) Geldstrafe geahndet wird.

 

Das Unternehmen behält sich jedoch die Befugnis vor, die Rechtswidrigkeit der gemeldeten Inhalte zu beurteilen. So kann es sich weigern, einen Inhalt zu entfernen, wenn keine gerichtliche Entscheidung vorliegt, die es zur Entfernung der strittigen Äußerungen verpflichtet.

 

Das Unternehmen haftet nur dann für Inhalte, wenn es einer Aufforderung zur Entfernung offensichtlich rechtswidriger Inhalte nicht unverzüglich nachkommt.

 

 

ARTIKEL 6. GEISTIGES EIGENTUM

 

Der Inhalt der Website und aller zur Verfügung gestellten Dienstleistungen und technologischen Hilfsmittel ist Eigentum des Unternehmens und seiner Partner und ist durch die französischen und internationalen Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt.

 

Jede vollständige oder teilweise Reproduktion dieses Inhalts ist strengstens untersagt und kann eine Verletzung des Urheberrechts darstellen.

 

 

ARTIKEL 7. VERANTWORTLICHKEITEN DES NUTZERS

 

Der Nutzer verpflichtet sich, die Website bzw. die zur Verfügung gestellten Dienste und technologischen Hilfsmittel rechtmäßig und in Übereinstimmung mit den geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie den vorliegenden Bedingungen zu nutzen.

 

Der Nutzer verpflichtet sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu veröffentlichen, zu verbreiten, zu speichern oder zu übermitteln, die schädlich sind für :

- an Personen, unabhängig davon, ob es sich um andere Nutzer oder Dritte handelt;

- Rechte an geistigem oder gewerblichem Eigentum;

- öffentliche Ordnung und Sittlichkeit;

- beleidigende Äußerungen über andere Nutzer oder das Unternehmen zu machen.

 

Der Nutzer übernimmt die volle redaktionelle Verantwortung für die auf der Website veröffentlichten Inhalte.

 

Folglich haftet das Unternehmen in keiner Weise für die vom Nutzer veröffentlichten, ausgestrahlten oder übermittelten Inhalte und auch nicht für die Zielinhalte.

 

Unbeschadet des Schadensersatzes, der vom Benutzer im Falle der Nichteinhaltung dieser AGB gefordert werden kann, behält sich das Unternehmen das Recht vor, dem zuwiderhandelnden Benutzer jederzeit den Zugang zur Website zu entziehen.

 

ARTIKEL 8. TEILNICHTIGKEIT

 

Sollten eine oder mehrere der vorliegenden Bestimmungen ungültig sein oder in Anwendung eines Gesetzes, einer Verordnung oder einer rechtskräftigen Entscheidung eines zuständigen Gerichts für ungültig erklärt werden, so behalten die übrigen Bestimmungen ihre volle Gültigkeit und Tragweite.

 

 

ARTIKEL 9. ANWENDBARES RECHT

 

Die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen und die sich daraus ergebenden Vorgänge unterliegen dem französischen Recht.

 

Sie sind in französischer Sprache abgefasst. Falls sie in eine oder mehrere Sprachen übersetzt werden, gilt im Streitfall nur der französische Text als verbindlich.