Enuresis: Definition, Ursachen und Behandlung bei Erwachsenen
Enuresis ist eine Bedingung, die unwillkürliches, unbändiges und unkontrollierbares Wasserlassen verursacht. Tagsüber spricht man von Tagesnässen, nachts von nächtlichem Einnässen. Die beiden Phänomene sind nicht untrennbar. Bei Erwachsenen kann das kontrollierte Wasserlassen während des Tages nachts unwillkürlich sein. Der Begriff Enuresis kann ab dem 5. Lebensjahr verwendet werden, dem Alter, in dem das Kind seinen Blasenschließmuskel kontrolliert.
Ab dem 15. Lebensjahr spricht man von Enuresis bei Erwachsenen. Es gibt viele Ursachen für diesen Zustand. Um unfreiwilliges Wasserlassen zu bekämpfen, ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren, der die Ursache definieren kann.
>> Auch interessant: Schlafapnoe-Test
Ursachen von Enuresis bei Erwachsenen
Enuresis bei Erwachsenen kann durch körperliche und psychische Faktoren verursacht werden. Die häufigsten Ursachen sind:
- Versehentliches Einnässen: Übermäßiger Alkoholkonsum, Traumzustände und Rauchen können zu unwillkürlichem Wasserlassen führen.
- Körperliche Ursachen: Vererbung, Schädel-Hirn-Trauma, Lateralitätsstörungen, Hypoton, eine zu kleine oder geschwollene Blase, Harnwegsinfektionen oder hormonelle Ungleichgewichte.
- Psychische Ursachen: Emotionale Traumata, Depressionen, Angst und Alzheimer-Krankheit können das Phänomen des Einnässens verstärken.
>> Lesen Sie auch: Akupressur-Anti-Schnarch-Ring
Behandlung von Enuresis bei Erwachsenen
Die Behandlung von Enuresis bei Erwachsenen hängt von der Ursache ab. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung:
- Umerziehung des Entleerungsrhythmus: Durch regelmäßiges Wasserlassen über den Tag verteilt und die Reduzierung der Flüssigkeitsaufnahme nach 18 Uhr kann das Risiko eines unkontrollierten Wasserlassens verringert werden.
- Medikamente: Anticholinergika oder Imipramin können die Blasenfunktion verbessern.
- Psychologische Beratung: Wenn emotionale Probleme die Ursache sind, kann eine kognitive Verhaltenstherapie helfen, Stress und Angst zu reduzieren.
- Botox-Injektionen: Bei einer überaktiven Blase können Botox-Injektionen die Muskelaktivität reduzieren.
- Operative Eingriffe: Bei schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um die Blase zu reparieren oder die Prostata zu verkleinern.
>> Entdecken Sie auch: Schlafwandeln - Ursachen und Behandlung
Fazit
Enuresis bei Erwachsenen ist ein unangenehmer Zustand, der jedoch behandelt werden kann. Eine Diagnose durch einen Arzt ist unerlässlich, um die Ursache des Problems zu identifizieren und eine angemessene Behandlung zu empfehlen. Eine gesunde Lebensweise und regelmäßiges Wasserlassen können dazu beitragen, das Risiko von unkontrolliertem Wasserlassen zu reduzieren.

- Wenn Sie sich für eine Auswahl entscheiden, wird die komplette Seite aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.