Die Schlafapnoe ist eine Atemstörung, die während der Nacht auftritt. Sie ist gekennzeichnet durch eine Verminderung oder einen Stillstand der Atmung, die von Patient zu Patient unterschiedlich häufig auftreten. Die Maske zur Bekämpfung der Schlafapnoe CPAP (Continuous Positive Airway Pressure) ist ein wichtiges Hilfsmittel bei der Behandlung von Schlafapnoe.
So umfasst diese spezielle Behandlung die CPAP-Maschine, die die Luft unter Druck setzt. Was ist eine Schlafapnoe-Maske?
Wozu dient die Maske bei Schlafapnoe?
Welche verschiedenen Arten von Schlafapnoe-Masken gibt es und wie funktionieren sie?
Welche Vor- und Nachteile gibt es?
Welche Nebenwirkungen?
Lassen Sie uns nun einen genaueren Blick auf all das werfen. Los geht's!
Wozu dient die Maske gegen Schlafapnoe?
Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden zur Bekämpfung von Schlafapnoe, die vom Grad der Apnoe der jeweiligen Person abhängen. Es hängt also von der Diagnose ab, die von einem Arzt gestellt und häufig von einem HNO-Spezialisten bestätigt wird.
Bei leichter bis mittelschwerer Apnoe können die Patienten auf Geräte wie Unterkiefervorschuborthesen, ein intranasales Gerät wie das von Back2Sleepangebotene. Was ist eine Schlafapnoe-Maske?
Bei schwereren Fällen von Apnoe werden die Menschen an Behandlungen mit einer Schlafmaske verwiesen. Diese Masken werden nach medizinischen Untersuchungen verschrieben, bei denen es sich entweder um eine Polygraphie oder eine Polysomnografie handelt.
Mehr als eine Million Deutsche schlafen mit einer Schlafapnoe-Maske.
Die verschiedenen Masken für Schlafapnoe
Unter den Masken, die zur Bekämpfung von Schlafapnoe verschrieben oder empfohlen werden können, gibt es vier verschiedene Typen, nämlich :
- Nasenpolstermasken
Die Nasenpolstermaske ist eine Maske, die mit einem Paar Polster ausgestattet ist, die an den Innenwänden der Nasenlöcher haften. Mit diesem Gerät wird Luft direkt in die Nase geblasen, es ist unauffällig, wird von den Patienten recht gut vertragen und ist weniger aufdringlich. Einziger Nachteil ist, dass es manchmal zu Reizungen der Nasenwände führen kann.
- Die Gesichtsmasken
Gesichtsmasken oder Nasen-Mund-Masken bedecken Mund und Nase.
Eine Gesichtsmaske wird am Halsansatz und am oberen Teil des Schädels mithilfe von dafür vorgesehenen Bändern festgehalten. Diese Maske verteilt die Luft sowohl in die Nase als auch in den Mund. Es handelt sich um eine sperrige Maske, die für Menschen verschrieben wird, die unter Atemnot und damit unter Schlafapnoe leiden.
- Nasenmasken
Die Nasenmaske ist viel weniger sperrig als die Gesichtsmaske, sie betrifft nur die Nase, so dass Personen, die durch die Nase atmen, dieses Gerät sehr gut vertragen. Bei Personen, die durch den Mund atmen, kann die Nasenmaske Nebenwirkungen haben, da diese Vorrichtung die Mundwände austrocknen kann. Es ist jedoch der Maskentyp, der bei der Behandlung von Schlafapnoe am weitesten verbreitet ist.
- Mundmasken
Die Mundmaske für Schlafapnoe wird direkt auf den Mund gesetzt. Diese mundatmende Schlafapnoe-Maske entspricht daher Personen, die durch den Mund atmen. Sie ist für Patienten geeignet, die unter einem undichten Mund leiden. Es handelt sich um eine wenig aufdringliche und gut verträgliche Maske, die sehr häufig Menschen mit einer Silikonallergie oder Klaustrophobie verschrieben wird. Dieses Gerät ist nicht für Personen geeignet, die ein Gebiss oder eine Zahnschiene tragen.
Welche Nebenwirkungen haben Masken gegen Schlafapnoe?
Masken zur Bekämpfung von Schlafapnoe sind besonders wirksam, allerdings haben sie auch unerwünschte Nebenwirkungen. Die Schlafapnoe-Maske wird von vielen Patienten nicht vertragen.
50 % der Patienten, die mit Schlafapnoe-Masken ausgestattet sind, geben an, unter folgenden Nebenwirkungen zu leiden:
- Lärm :
Das CPAP-Gerät erzeugt eine Lautstärke, die die Personen im Bett, den Patienten und seinen Partner oder seine Partnerin, beeinträchtigt. - Das Gerät ist sperrig :
Der Schlauch, der das CPAP-Gerät mit der Maske verbindet, kann die Bewegungen während des Schlafs beeinträchtigen und zu nächtlichem Aufwachen führen. Diese Nebenwirkung ist vor allem in den ersten Nächten mit dem CPAP-Gerät nicht sehr angenehm. - Abdrücke im Gesicht :
Die Maske kann Spuren im Gesicht hinterlassen, besonders, wenn sie nicht richtig sitzt. - Trockener Mund :
Das Tragen einer Maske beim Apnoe-Training kann Mund und Nase austrocknen. - Irritationen :
Einige Patienten leiden an Reizungen der Augen und der Nase.
Wie wird die CPAP-Therapie mit Kontinuierlichem positiven Druck angepasst?
Um die Maske zum besten Verbündeten für gute Nächte zu machen, braucht man zunächst einmal die perfekt passende, gut sitzende Maske.
Wenn das Gerät gut angepasst ist, hat der Patient mehr Erfolgschancen bei seiner Behandlung. Die Auswahl der Maske erfolgt nach bestimmten Kriterien, wie etwa der Komfort, die vorgeschriebene Behandlung, die individuelle Morphologie jeder Person, die Haltbarkeit des Produkts und seine Benutzerfreundlichkeit.
Um wirksam zu sein, muss die Maske in erster Linie auf die medizinische Behandlung mit CPAP die vom Arzt verordnet wurde, entsprechen.
Die oberen Atemwege jedes Patienten erfordern ein bestimmtes Druckniveau, um ihren Verschluss und damit Apnoen zu verhindern.
Die verschiedenen Maskentypen sind je nach erforderlichem Druckniveau mehr oder weniger geeignet. Die Art der Atmung (durch den Mund oder die Nase) sowie weitere Details sind ausschlaggebend für die Wahl des geeigneten Geräts. Die Maske sollte sich möglichst gut an die Form Ihres Gesichts anpassen.
Die Größe der Nase, das Vorhandensein eines Bartes oder nicht, die Höhe der Wangenknochen sind Elemente, die für einen guten Tragekomfort berücksichtigt werden müssen. Auch die Lebens- und Schlafgewohnheiten spielen eine Rolle.
Wie ist Ihre Schlafposition? Schlafen Sie ein, wenn Sie Ihre Brille tragen? Das sind Details, auf die es ankommt.
Einige Marken bieten Masken an, die für einige dieser Gewohnheiten besser geeignet sind. Besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt.
FAQs
- Wie funktioniert eine Maske gegen Schlafapnoe?
Das CPAP-Gerät hat die Aufgabe, die Atemwege des Patienten weit geöffnet zu halten. Das Gerät komprimiert die Umgebungsluft und leitet sie unter Druck über den Schlauch (oder Kreislauf) in die Maske.
- Kann eine Schlafapnoe komplett geheilt werden?
Ja, eine Heilung von Schlafapnoe ist möglich. Nein, OSA oder Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom ist kein unabwendbares Schicksal. Entgegen der weit verbreiteten Meinung kann man sie durchaus loswerden und wieder ein normales Leben - und vor allem ein normales Nachtleben - führen.
- Was sind mögliche Nebenwirkungen einer Maske gegen Schlafapnoe?
Diese Behandlung kann Nebenwirkungen haben: Reizung des Gesichts durch die Maske, Trockenheit von Nase und Mund, im Gegenteil Rhinitis, Verdauungsbeschwerden.
- Was ist der Nachteil des Geräts zur Behandlung von Schlafapnoe?
Mundtrockenheit, eine Nebenwirkung eines Geräts gegen Schlafapnoe. Die unter Druck stehende Luft, die in die Nase geleitet wird, macht das Ausatmen für den Apnoiker manchmal schwierig. Der Patient kann dann, ohne es zu merken, dazu neigen, durch den Mund auszuatmen, um das Problem zu umgehen.
Schlussfolgerung
Wie Sie sicher bemerkt haben, ist das Tragen einer Maske zur Bekämpfung von Schlafapnoe eine wirksame, aber manchmal auch einschränkende Lösung.
Wenn Sie vermuten, dass Sie an Schlafapnoe leiden, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Dieser kann und wird Sie entsprechend an die für Sie geeignete Behandlung weiterleiten.
Wenn Sie nur leichte Atembeschwerden haben und Ihr Partner unter Ihrem nächtlichen Schnarchen leidet, können Sie sich an das intranasale Gerät Back2Sleepwenden, um weitere Informationen über dieses Gerät zu erhalten, das zur Bekämpfung der ersten Symptome von Schlafapnoe empfohlen wird gegen das Schnarchen. Allerdings wird auch bei einem solchen Gerät eine vorherige ärztliche Konsultation empfohlen.
