Wie kann man die Mundatmung stoppen?

Wie kann man die Mundatmung stoppen?

Mundatmung: Ein problematischer Reflex

Das Atmen durch den Mund statt durch die Nase kann zu zahlreichen Symptomen und unangenehmen Nebenwirkungen führen.

Was verursacht Mundatmung? Warum ist sie problematisch? Was sind die langfristigen gesundheitlichen Folgen? Was kann man dagegen tun? Wie können Sie die Mundatmung stoppen? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Auswirkungen die Mundatmung auf den Schlaf und die allgemeine Gesundheit hat und warum es wichtig ist, der Nasenatmung wieder den Vorrang zu geben.

Hier sind einige praktische Tipps für Sie.

Verstehen, warum Sie durch den Mund atmen

Was sind die Hauptursachen?

Mundatmung ist häufig auf eine Nasenobstruktion zurückzuführen. Dies kann durch eine Nasenscheidewandverkrümmung, eine angeborene Anomalie oder bei Kindern durch zu große Mandeln verursacht werden, die alle die Atmung erschweren.

Mundatmung kann auch die Folge von Allergien, Erkältungen oder chronischem Schnupfen sein, die die Nasengänge verstopfen, so dass man durch den Mund atmet.

Das Schlafen mit offenem Mund ist ein weiterer wichtiger Faktor, der häufig für die Symptome der Schlafapnoeverantwortlich, insbesondere bei Kindern. Außerdem ist übermäßiges Sabbern im Schlaf ein häufiges Anzeichen für Mundatmung.

Was sind die Folgen der Mundatmung?

Eine häufige Folge der Mundatmung ist ein trockener Mund. Dadurch können Bakterien im Mund leichter gedeihen, was zu Karies führen kann.

Der Speichel hilft auf natürliche Weise, Bakterien aus dem Mund zu entfernen. Bei Kindern kann die Mundatmung zu dauerhaften Skelettfehlbildungen führen, insbesondere zur Förderung des Wachstums des Oberkiefers über den Unterkiefer.

Techniken zur Beendigung der Mundatmung

Reinigen der Nasengänge

Die Nasengänge können mit Kochsalzlösung oder einer Nasendusche gereinigt werden. Sie können auch Inhalationen mit ätherischen Ölen wie Eukalyptus oder Pfefferminz versuchen. Ein Luftbefeuchter kann helfen, Nasentrockenheit zu verhindern.

Übungen zur Rückbildung der Atmung

Mit verschiedenen Atemübungen können Sie lernen, mit geschlossenem Mund zu schlafen:

  • Buteyko-Übung: Diese Technik stärkt die Nasenatmung.

    • Atmen Sie 2 Sekunden lang sanft durch die Nase ein und dann 3 Sekunden lang aus.
    • Halten Sie den Atem an, während Sie sich die Nase zuhalten, und zählen Sie die Sekunden.
  • Lippenschluss-Übungen: Mit dieser Technik trainieren Sie die Lippenhaltung, indem Sie einen Bleistift zwischen Ihre Lippen halten. Oder öffnen Sie den Mund so weit wie möglich, beobachten Sie die Zunge und den hinteren Teil des Rachens und schließen Sie dann den Mund. Wiederholen Sie diese Übung etwa 20 Mal.

  • Zwerchfellatmung: Bei der Zwerchfellatmung wird durch die Nase eingeatmet und langsam ausgeatmet.

    • Atmen Sie durch die Nase ein und atmen Sie langsam durch den Mund aus.
    • Üben Sie dies in Zyklen: "Einatmen durch die Nase / Ausatmen durch den Mund".
    • Legen Sie eine Hand auf Ihren Bauch, um zu spüren, wie Ihr Zwerchfell arbeitet, wenn Sie tief atmen.

Verbesserung der Schlafgewohnheiten

Um die Mundatmung während des Schlafs zu reduzieren, sollten Sie gesündere Schlafgewohnheiten annehmen:

  • Schlafen Sie auf der Seite, um die Tendenz zu verringern, den Mund zu öffnen.
  • Legen Sie Ihren Kopf mit einem ergonomischen Kissen etwas höher.
  • Verwenden Sie ein Mundband, um die Nasenatmung zu fördern.

Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils

Zu einer gesunden Lebensweise gehören eine Ernährung, die Allergieauslöser minimiert, regelmäßige körperliche Betätigung und Entspannungsübungen wie Yoga oder Meditation, um Stress abzubauen. Vermeiden Sie Alkohol und Beruhigungsmittel vor dem Schlafengehen.

Medizinische Lösungen, wenn sie notwendig sind

Wenden Sie sich bei Bedarf an einen Fachmann, um medizinische Lösungen zu finden. Die Behandlungen können umfassen:

  • Nasale Einlagen zur Verbesserung der Atmung.
  • Operation zur Korrektur einer Nasenscheidewandverkrümmung.
  • Therapie zur Behandlung chronischer Allergien.

Geräte wie Back2Sleep bieten einen nasalen Stent, der das Gaumensegel stützt, eine gleichmäßige Atmung gewährleistet und nasale Obstruktionen verhindert, die häufiges Aufwachen, Schlafapnoe und Schnarchen verursachen.

Schlussfolgerung

Wenn Sie verstehen, warum Sie im Schlaf durch den Mund atmen, ist das der erste Schritt, um sich darauf umzustellen, der Nasenatmung den Vorrang zu geben. Dies kann dazu beitragen, die durch Mundatmung verursachten Symptome zu lindern.

Für eine bessere allgemeine Gesundheit und eine bessere Schlafqualität ist es wichtig, die Mundatmung mit den verfügbaren Lösungen anzugehen. Die Nasenatmung verbessert die Schlafqualität erheblich und macht sie erholsamer. Schlechter Schlaf beeinträchtigt die Lebensqualität, da Symptome wie Schlafapnoe, Schnarchen und häufiges Aufwachen sehr störend sein können.

Wir laden Sie ein, die von Back2Sleep angebotenen Lösungen zu erkunden, um Ihren Schlaf zu verbessern und optimale Unterstützung zu erhalten.

FAQs

1. Wie kann ich nächtliche Mundtrockenheit verhindern?

Um die nächtliche Mundtrockenheit zu verringern, essen Sie lauwarme oder zimmerwarme Speisen, trinken Sie zwischen den Bissen Wasser und vermeiden Sie trockene Lebensmittel wie Getreide oder Reis. Vermeiden Sie salzige oder scharfe Speisen, Alkohol, Tee oder Kaffee am Abend, da sie Ihren Mund austrocknen und reizen können.

2. Wie kann ich das Schnarchen durch den Mund beenden?

Um das Schnarchen durch den Mund zu unterbinden, können Sie ein Anti-Schnarch-Band oder ein Mundband verwenden, um die Nasenatmung zu fördern. Auch Nasenschienen oder andere Hilfsmittel können helfen. Eine gesunde Lebensweise und eine ausgewogene Ernährung sind wichtig.

3. Wie kann ich mit geschlossenem Mund schlafen?

Wenn Sie im Schlaf durch den Mund atmen, versuchen Sie es mit einem Mundpflaster oder einem vertikalen Klebestreifen über den Lippen. Diese Vorrichtungen verfügen über ein Kissen, das Ihre Lippen schützt. Schlafen Sie auf der Seite mit leicht angezogenem Kinn.

4. Warum ist Mundatmung im Schlaf schädlich?

Mundatmung im Schlaf kann zu Symptomen wie Schlafapnoe, Schnarchen und Schlaflosigkeit führen. Sie kann auch die kardiovaskuläre Gesundheit beeinträchtigen und zu Erkrankungen wie Bluthochdruck und Schlaganfall beitragen. Ein gestörter Schlaf beeinträchtigt die Lebensqualität erheblich.

Schluss mit Schlafapnoe und Schnarchen!
Back2Sleep-Verpackung mit Schafen, die einen tiefen Schlaf darstellen
Ich versuche es! Starter-Kit
Zurück zum Blog