Schlafapnoe ist eine weit verbreitete Störung, die die Schlafqualität und die allgemeine Gesundheit beeinträchtigt. Die wichtigste Behandlung für die Diagnose der Schlafapnoe ist nach wie vor das CPAP- oder PPC-Gerät. Leider vertragen viele Patienten diese Geräte nicht, weshalb es alternative Behandlungsmethoden gibt, die von vielen Menschen getestet werden. Diese alternativen Geräte verdienen Beachtung.
Die Schlafapnoe-Behandlung ohne CPAP/PPC-Maske steht im Mittelpunkt dieses Artikels, der sich mit verschiedenen Lösungen befasst, die für die Behandlung der Schlafapnoe vorgeschlagen und getestet werden können.
Warum sollten Sie eine Alternative zu CPAP suchen?
Vielen Menschen fällt es schwer, sich an die CPAP- oder PPC-Maske zu gewöhnen, so dass alternative Lösungen die beste Option zur Behandlung von Schlafapnoe oder übermäßigem Schnarchen sind. Bevor wir uns mit der Behandlung der Schlafapnoe ohne Maske befassen, wollen wir die Beschwerden derjenigen untersuchen, die mit CPAP zu kämpfen hatten.
Unannehmlichkeiten und Nebenwirkungen
-
CPAP-Masken können erhebliche Nebenwirkungen haben, die von Angehörigen der Gesundheitsberufe ernst genommen werden. Dazu gehören ein ständiges Druckgefühl und Atembeschwerden.
-
Trockener Mund und Nasenreizung.
-
Lärm und Unannehmlichkeiten für den Partner.
-
Zusätzliche Nebenwirkungen:
-
Haut-, Augen- und Atemwegsreizungen.
-
Entzündliche Reaktionen.
-
Allergische Reaktionen.
-
Aerophagie (Luft schlucken).
-
Kopfschmerzen.
-
Asthma.
-
Schlechte Therapietreue
-
30 bis 50 % der Patienten brechen die CPAP-Behandlung aufgrund von Unbehagen ab.
-
Die Notwendigkeit, alternative Lösungen für eine bessere Adhärenz zu erforschen, wie z. B. das nasale Gerät, das von Back2Sleep.
Natürliche und medizinische Lösungen zur Behandlung von Schlafapnoe ohne Maske
Unter den medizinischen, natürlichen oder alternativen Lösungen zur CPAP-Maske oder sogar zur Schlafapnoe-Behandlung ohne Gerät, finden wir:
Unterkiefer-Vorschubgerät (MAD)
-
Die Unterkiefer-Vorschubvorrichtung ist eine orale Vorrichtung, die den Kiefer nach vorne bewegt, um die Atemwege zu öffnen. Sie wird für leichte bis mittelschwere Schlafapnoe empfohlen. Es ist eine diskrete und viel komfortablere Lösung als CPAP.
Back2Sleep Intranasales Gerät
-
Back2Sleep ist ein innovatives Nasengerät, das die Atmung durch Erweiterung der Nasenlöcher verbessert. Es ist eine hervorragende Alternative zur Reduzierung von Apnoe-Episoden und ist eine nicht-invasive Methode.
-
Back2Sleep bietet ein orthopädisches Gerät, das durch die Nase eingeführt wird und dessen Ende den weichen Gaumen erreicht. Dieses kleine Gerät hilft, eine regelmäßige Atmung aufrechtzuerhalten, indem es eine Obstruktion der Atemwege verhindert, die für häufiges Aufwachen, Schlafapnoe und Schnarchen verantwortlich ist.
-
Es handelt sich um ein kleines Silikonröhrchen aus einem weichen Material, das so sanft wie Haut ist. Das Design wurde entwickelt, um ein diskretes Gerät anzubieten, das das Ergebnis von 10 Jahren Forschung ist und jetzt den Weg für eine innovative Behandlung von Schnarchen und Schlafapnoe ebnet, während es die Einschränkungen minimiert.
Chirurgie und medizinische Eingriffe
-
Entfernung von Geweben, die die Atemwege behindern, wie z. B. die Mandeln oder das Gaumensegel.
-
Stimulation des Hypoglossusnervs (eine neue Technologie in der Entwicklung). Ab dem 1. September 2024 sind in Frankreich fünf Zentren zur Implantation von Neurostimulatoren des Hypoglossusnervs zugelassen.
-
Chirurgische und medizinische Eingriffe gelten als letztes Mittel, wenn andere Behandlungen versagt haben.
Lebensstiländerungen zur Verringerung der Schlafapnoe
Für diejenigen, die sich fragen, wie man Schlafapnoe ohne ein Gerät behandeln kann, ist eine gesunde Lebensweise ebenfalls wichtig:
Gewichtsabnahme und Diät
-
Übermäßiges Gewicht erhöht das Risiko einer Atemwegsobstruktion.
-
Entzündungshemmende und magnesiumreiche Lebensmittel fördern eine bessere Atmung.
Ändern der Schlafposition
-
Wenn Sie auf der Seite statt auf dem Rücken schlafen, beugen Sie einer Obstruktion der Atemwege vor.
-
Verwendung eines ergonomischen Kissens zur Aufrechterhaltung der richtigen Körperhaltung.
Übungen zur Stärkung der Kehlkopfmuskulatur
-
Die Übungen der Myotherapie tragen zur Straffung des Weichteilgewebes bei. Myotherapie ist eine sanfte manuelle Technik zur Wiederherstellung des Muskelgleichgewichts.
-
Didgeridoo-Spielen:
-
Das Didgeridoo ist ein uraltes australisches Instrument, das denjenigen, die es regelmäßig spielen, zahlreiche Vorteile bietet. Ein großer Vorteil ist die Stärkung der Atemmuskulatur.
-
Diese einzigartige Technik stimuliert und stärkt die Atemmuskulatur, insbesondere das Zwerchfell und die Bauchmuskeln.
-
Regelmäßiges Didgeridoo-Spielen kann die Lungenkapazität und die Atemleistung verbessern. Durch die Entwicklung einer besseren Kontrolle über die Zirkularatmung passt sich die Lunge an eine tiefere Ausdehnung und längere Atemzyklen an. Dies kann zur Entspannung und Stressbewältigung beitragen und sogar die Schlafqualität verbessern.
-
Atemtechniken (Buteyko-Methode).
-
Schlussfolgerung: Für eine bessere Schlafqualität ohne CPAP
Für diejenigen, die mit CPAP-Masken zu kämpfen haben, gibt es jetzt mehrere alternative Lösungen. Schlafapnoe kann auch ohne Maske wirksam behandelt werden, und zwar mit den folgenden Methoden: orale Geräte, medizinische Behandlungen und Änderungen der Lebensweise.
Sie können auch spezielle Übungen zur Stärkung der Atemmuskulatur ausprobieren.
Testen Sie das intranasale Back2Sleep-Gerät für eine bessere Atmung und ruhige Nächte!
FAQs
Wie kann ich Schlafapnoe ohne Maske behandeln?
Auch die physikalische Therapie ist eine wirksame Methode zur Linderung der obstruktiven Schlafapnoe (OSA). Sie zielt darauf ab, die Spannung, Steifheit und Reaktionsfähigkeit der Zunge und der Muskeln, die den Mund und die Atmung kontrollieren, zu verbessern und so einen Kollaps der oberen Atemwege zu verhindern.
Was ist die neue Behandlung für Schlafapnoe im Jahr 2024?
Ab dem 1. September 2024 sind in Frankreich fünf Zentren zur Implantation von Neurostimulatoren des Hypoglossusnervs für die Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe zugelassen.
Gibt es CPAP-Geräte ohne Maske?
Die Inspire-Therapie ist eine maskenfreie Lösung für Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe, die mit CPAP nicht zurechtkommen. Es handelt sich um ein einfaches System, mit dem die Anwender ihre OSA-Behandlung von der Handfläche aus steuern können.
Welche Alternativen gibt es zu einer Schlafapnoe-Maske?
Orale Geräte, die üblicherweise bei Schnarchen eingesetzt werden, können auch Schlafapnoe behandeln.
Nasale Geräte sind zusammen mit einer gesunden Lebensweise, wie z. B. regelmäßige körperliche Betätigung, gute Schlafgewohnheiten, ein gesundes Gewicht, Einschränkung des Alkohol- und Koffeinkonsums und Raucherentwöhnung, ebenfalls eine wirksame Alternative.
