Wichtige Punkte | Zusammenfassung |
---|---|
Was ist der Berliner Fragebogen? | Ein Instrument zur Selbsteinschätzung, um das Risiko eines obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms (OSAS) zu erkennen, das auf Schnarchen basiert, macht bei Atmen und Tagesschläfrigkeit eine Pause. |
Teil 1: Schnarchen und Schläfrigkeit | Bewertet die Anwesenheit und Schwere des Schnarchens, Apnoas, die durch Umgebung bemerkt, Anzeichen einer Obstruktion der oberen Atemwege. |
Teil 2: Müdigkeit/Schläfrigkeit | Bewertet übermäßige Schläfrigkeit am Tag, ein Schlüsselsymptom von OSA, das auf nächtliche Atemstörungen hinweisen kann. |
Teil 3: Bluthochdruck und Fettleibigkeit | Bewertet kardiovaskuläre Risikofaktoren, die mit OSA verbunden sind: Bluthochdruck und hoher Body -Mass -Index (BMI). |
Interpretation der Ergebnisse | Eine positive Punktzahl in 2 oder 3 Kategorien zeigt ein hohes OSA -Risiko an, das ein weiteres Screening und eine weitere Diagnose erfordert. |
Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen | Der Fragebogen erlaubt keine endgültige Diagnose; Eine gründliche medizinische Bewertung ist wichtig, um OSA zu bestätigen oder auszuschließen. |
Solution by Back2Sleep | Intranasale Prothese zur Behandlung einer leichten bis mittelschweren Schlafapnoe, indem der Atemweg im Schlaf offen hält. |
Was ist der Berliner Fragebogen?
Der Berliner Fragebogen ist einfach und effektiv Selbstbewertungsinstrument für Erkennen des Risikos, an einem obstruktiven Schlafapnoe -Syndrom zu leiden (OSA).
Es kann verwendet werden Identifizieren Sie Menschen, die wahrscheinlich Atemprobleme haben während des Schlafes, wie:
- schweres Schnarchen,
- Atemwegspausen (Apneas),
- exzessive Tagesschläfrigkeit.
Wie funktioniert der Berliner Fragebogen?
Teil 1: Schnarchen und Schläfrigkeit
Der Berliner Fragebogen beginnt von Bewertung des Vorhandenseins und der Schwere des Schnarchens, sowie Alle Pausen beim Atmen (Apneas) bemerkt von denen um Sie herum.
Sie müssen 5 Fragen beantworten:
- Ob Sie schnarchen und wie oft (jeden Tag, ein paar Mal pro Woche usw.).
- Die Intensität Ihres Schnarchens (leicht, laut wie Sprache, sehr laut).
- Wenn Ihr Schnarchen andere um Sie herum stört.
- Wenn jemand bemerkt hat, dass Sie im Schlafengehen aufhören zu atmen, und wie oft.
Diese Fragen können verwendet werden, um Anzeichen einer Obstruktion der oberen Atemwege im Schlaf zu erkennen, charakteristisch für obstruktives Schlafapnoe -Syndrom (OSA).
Teil 2: Müdigkeit/Schläfrigkeit
Dieser Abschnitt schaut sich an Ihr Maß an übermäßiger Tagesschläfrigkeit, eines der wichtigsten Symptome von OSA.
Sie werden gefragt:
- Wenn Sie sich morgens müde oder schläfrig fühlen, nach einem Schlaf.
- Wenn Sie sich tagsüber müde fühlen oder keine Energie fehlen.
- Wenn Sie sich jemals müde gefühlt haben oder am Steuer eingeschlafen sind.
Eine signifikante Schläfrigkeit bei Tageszeit trotz einer angemessenen Schlafdauer kann auf nächtliche Atemwegserkrankungen hinweisen, die die restaurative Schlafqualität beeinträchtigen.
Teil 3: Bluthochdruck und Fettleibigkeit
Der letzte Abschnitt befasst sich mit den kardiovaskulären Risikofaktoren, die häufig mit OSA verbunden sind:
- Vorhandensein von arterieller Hypertonie.
- Berechnung des Body Mass Index (BMI) zur Erkennung von Übergewicht oder Fettleibigkeit.
- Bluthochdruck und Fettleibigkeit, insbesondere abdominaler Fettleibigkeit, sind Faktoren, die die Verengung der oberen Atemwege im Schlaf bevorzugen.
Ihre Anwesenheit erhöht daher das OSA -Risiko.
Interpretation der Fragebogenergebnisse
Kategorie 1: Schnarchen und Schläfrigkeit
Diese Kategorie ist als positiv angesehen, wenn Sie mindestens 2 Antworten erhalten, die häufige, intensive Schnarchen oder auffällige Pausen bei der Atmung anzeigen.
Eine hohe Punktzahl in diesem Abschnitt legt nahe, dass die obere Atemwegsobstruktion während des Schlafes obstruktiv ist und für das obstruktive Schlafapnoe -Syndrom (OSAS) typisch ist.
Kategorie 2: Müdigkeit/Schläfrigkeit
Wenn Sie mindestens 2 positive Antworten haben betreffend:
- exzessive Tagesschläfrigkeit,
- Müdigkeit trotz einer guten Nachtschlaf,
- Unfreiwillig einschlafen.
Diese Kategorie wird gefährdet.
Signifikantes Tagesschläfrigkeit ist ein verräterisches Zeichen für nächtliche Atemwegserkrankungen, die die restaurative Schlafqualität beeinträchtigen.
Kategorie 3: Bluthochdruck und Fettleibigkeit
Dieser Abschnitt ist positiv, wenn Sie haben Deklarierte Bluthochdruck- und/oder Body -Mass -Index (BMI) mehr als 30 kg/m², ein Zeichen von Fettleibigkeit.
Bluthochdruck und Übergewicht/Fettleibigkeit, insbesondere Fettleibigkeit von Bauch, sind Faktoren, die die Verengung der oberen Atemwege im Schlaf bevorzugen.
Endergebnis
Wenn Sie in 2 oder 3 Kategorien eine positive Punktzahl (2 oder mehr Antworten) erhaltenDies weist auf ein hohes Risiko hin, an einem obstruktiven Schlafapnoe -Syndrom zu leiden.
Anschließend wird eine gründliche Screening und Diagnose eines Arztes oder Schlafspezialisten empfohlen, normalerweise durch Polysomnographie oder Lüftungspolygraphie.
Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen des Berliner Fragebogens
Obwohl der Berliner Fragebogen ein wertvolles Instrument ist für Screening auf das Risiko einer SchlafapnoeEs gibt bestimmte Einschränkungen, auf die wir uns bewusst sein müssen.
Erstens, Es reicht an sich nicht aus, eine endgültige Diagnose eines obstruktiven Schlafapnoe -Syndroms zu stellen.
Positive Ergebnisse weisen lediglich auf ein hohes Risiko hin, an dieser nächtlichen Atempathologie zu leiden.
Eine gründliche medizinische Bewertung eines Schlafspezialisten oder Lungenarztes ist wichtig, um OSA zu bestätigen oder auszuschließen.
Die Back2 -Sleep -Lösung, die intranasale Orthose
Für Menschen, die unter leichter bis mittelschwerer Schlafapnoe leiden Behandlungslösung Behandlungslösung.
Dieses Nasengerät hält die Atemwege im Schlaf offen und ermöglicht regelmäßig wiederherstellendes Atmen.
FAQ über den Berliner Fragebogen
Frage: Gibt es andere Tests für Schlafapnoe?
Um diese Atemstörung zu bestätigen oder auszuschließen, sind weitere eingehende Untersuchungen erforderlich:
- Polysomnographie (vollständige Schlafaufzeichnung) in einem Schlaflabor bleibt der Goldstandard. Es analysiert Atemwegsparameter, Augenbewegungen, Gehirn- und Muskelaktivität während der Nacht.
- Lüftungs- (oder respiratorische) Polygraphie ist ein vereinfachter Test, der zu Hause durchgeführt werden kann. Es zeichnet Atemweg, Sauerstoffsättigung, Schnarchen und Thorax-/Bauchbewegungen auf.
- Der Epworth Sleepiness -Test bewertet das Ausmaß der übermäßigen Schläfrigkeit am Tag, eines der wichtigsten Symptome von OSA.
- Das vom Patient gehaltene Schlaftagebuch liefert zusätzliche Informationen zu Schlafgewohnheiten und Qualität.
Ihr Arzt kann diese verschiedenen Tests auf der Grundlage der Ergebnisse des Berliner Fragebogens und der ersten klinischen Untersuchung verschreiben. Zögern Sie nicht, es mit ihm für eine verlässliche Diagnose von OSA zu besprechen.
Frage: Ist Schlafapnoe gefährlich?
Die Hauptkomplikationen sind:
- Herz -Kreislauf: Bluthochdruck, Herzrhythmien, Striche, Myokardinfarkt.
- Stoffwechsel: Insulinresistenz, Typ -2 -Diabetes, metabolisches Syndrom.
- Kognitiv: Konzentration und Gedächtnisprobleme, Reizbarkeit, Depression.
- Übermäßige Schläfrigkeit am Tag kann zu Unfällen auf der Straße oder bei der Arbeit führen.
OSA führt in der Nacht zu wiederholten Mikroerwecker und fragmentiert den erholsamen Schlaf. Der Körper erfährt dann schädlichen chronischen oxidativen und entzündlichen Stress.
