chronotypes

Schlaf Chronotyp: Testen und komplette Leitfaden 2024 💤

Schlafchronotyp: Test und vollständiger Leitfaden 2025 💤

Finden Sie heraus, ob Sie ein Löwe, Bär, Wolf oder Delfin sind – Machen Sie den wissenschaftlich bewährten Horne & Östberg Test, um Ihren Schlaf zu optimieren und die Produktivität um 40 % zu steigern

Entdecken Sie sofort Ihren optimalen Schlafplan, indem Sie Ihren einzigartigen Schlafchronotyp durch den wissenschaftlich validierten Horne & Östberg Test ermitteln – die Goldstandard-Bewertung, die zeigt, ob Sie ein Morgenlöwe, ausgewogener Bär, Abendwolf oder unregelmäßiger Delfin sind, sodass Sie Ihre täglichen Aktivitäten mit Ihrem natürlichen biologischen Rhythmus abstimmen können für verbesserte Schlafqualität, gesteigerte Produktivität und bessere allgemeine Gesundheit.

Ihr Schlafchronotyp ist eine individuelle Eigenschaft, die bestimmt, wann Sie natürlich am wachsten und leistungsfähigsten sind, verbunden mit Ihrer inneren Uhr oder dem zirkadianen Rhythmus, der Schlaf-Wach-Zyklen über 24 Stunden reguliert. Das Verständnis dieser biologischen Präferenz durch geeignete Tests ermöglicht es Ihnen, Arbeit während der Spitzenleistungszeiten zu planen, sich mit dem Rhythmus Ihres Partners abzustimmen und endlich zu verstehen, warum traditionelle Schlafratschläge für Sie möglicherweise nicht funktionieren.

Schnellreferenz: Chronotyp-Optimierung

Wichtige Punkte Zusammenfassung
Der Horne & Östberg Test 19-Fragen-Quiz, um herauszufinden, ob Sie ein Morgen-, Abend- oder Zwischentyp sind
Andere Fragebögen MCTQ, CSM und mobile Apps wie Sleep Cycle zur Bestimmung des Chronotyps
Morgentypen Regelmäßige Routine beibehalten, natürlichem Licht aussetzen, Bildschirme vor dem Schlafen vermeiden
Mittlere Chronotypen Wichtige Aktivitäten zwischen 10 und 16 Uhr planen, schwere Mahlzeiten vor dem Schlafen vermeiden
Abendliche Chronotypen Nachmittags Koffein begrenzen, entspannende Routine etablieren, morgendliche Lichtexposition
Unregelmäßige Chronotypen Strikte Routine etablieren, Entspannung üben, Stimulanzien begrenzen

Verteilung der Chronotypen in der Bevölkerung

15%
Löwen (Morgentyp)
50%
Bären (Mittelstufe)
15-20%
Wölfe (Abendtyp)
10%
Delfine (Unregelmäßig)

Die 4 Haupt-Schlafchronotypen

Die 4 Haupt-Schlafchronotypen – Löwe, Bär, Wolf, Delfin

🦁 Der Löwe (Morgentyp)

Natürlich vor 6 Uhr aufwachen, Energiehöhepunkt 8-12 Uhr, am produktivsten in den Morgenstunden, bevorzugt frühe Schlafenszeit 21-22 Uhr. Macht 15 % der Bevölkerung aus.

🐻 Der Bär (Mittelstufe)

Folgt dem Sonnenrhythmus, wacht 7-8 Uhr auf, beste Produktivität am späten Vormittag, Energieabfall nach dem Mittagessen, Schlaf 22-23 Uhr. Am häufigsten mit 50% der Bevölkerung.

🐺 Der Wolf (Abendtyp)

Kämpft vor 9 Uhr morgens, Energie steigt im Tagesverlauf, Höhepunkt am späten Nachmittag/Abend, Schlaf nach Mitternacht. Repräsentiert 15-20% der Menschen.

🐬 Der Delfin (Unregelmäßig)

Leicht fragmentierter Schlaf, nächtliches leichtes Aufwachen, schwankende Energie, Tendenz zu Schlafangst, kein regelmäßiger Rhythmus. Am seltensten mit 10%.

Verbessern Sie heute Ihre Schlafqualität

Was ist ein Schlafchronotyp?

Die wissenschaftliche Definition des Chronotyps

Der Schlafchronotyp ist eine individuelle Eigenschaft, die bestimmt, zu welchen Tageszeiten eine Person natürlich am wachsten und leistungsfähigsten ist. Wissenschaftlich ist er mit Ihrer inneren Uhr, dem sogenannten zirkadianen Rhythmus, verbunden, der Schlaf- und Wachzyklen über 24 Stunden steuert.

Jeder Mensch hat einen einzigartigen Chronotyp, der in verschiedene Kategorien eingeteilt werden kann: Morgen-, Zwischen- oder Abendtyp. Diese biologische Präferenz wird durch die Genetik, insbesondere das PER3-Gen, sowie durch Umweltfaktoren beeinflusst.

Welche Rolle spielt der zirkadiane Rhythmus?

Der zirkadiane Rhythmus steuert die Abläufe Ihres Tages (Tag/Nacht) und beeinflusst Schlaf-, Wach-, Verdauungs- und andere Körperfunktionen. Der zirkadiane Rhythmus wird hauptsächlich durch natürliche Lichteinwirkung reguliert, wird aber auch durch Essgewohnheiten und körperliche Aktivität beeinflusst.

Zum Beispiel kann regelmäßige abendliche Exposition gegenüber blauem Licht die Einschlafzeit verzögern und dadurch unseren Chronotyp in Richtung eines eher abendlichen Profils verschieben. Deshalb ist das Verständnis Ihres natürlichen Chronotyps entscheidend für optimale Gesundheit.

Wie erkennt man seinen Schlafchronotyp?

Bewertung des Schlafchronotyp-Tests

Der Horne- und Östberg-Test: Referenzmethode

Der Horne- und Östberg-Test, veröffentlicht 1976, bleibt der Maßstab zur Bestimmung Ihres Chronotyps. Dieser Test umfasst 19 Fragen zu Ihren Schlafgewohnheiten und Ihrem Energielevel während des Tages.

Bewertungshinweis:
  • Ergebnis unter 41: Abendchronotyp (Wolf)
  • Ergebnis 42-58: Intermediärer Chronotyp (Bär)
  • Punktzahl über 59: Morgen-Chronotyp (Löwe)
  • • Die Gesamtpunktzahl reicht von 16 bis 86 Punkten

Andere Fragebögen und Bewertungsinstrumente

Es gibt mehrere Alternativen zum Horne- und Östberg-Test:

  • Der Munich ChronoType Questionnaire (MCTQ): kürzer, konzentriert sich auf Schlafgewohnheiten an Arbeits- und Ruhetagen
  • Composite Scale of Morningness (CSM): vereinfachte Version des Horne- und Östberg-Tests
  • Mobile Anwendungen wie Sleep Cycle oder Sleepytime: analysieren Schlafzyklen mit Smartphone-Sensoren

⚠️ Diese Tools können Ihnen einen schnellen Überblick geben, sind aber im Allgemeinen weniger genau als der Referenztest.

4-Schritte-Chronotyp-Bewertungsprozess

1

Test machen

Beantworten Sie 19 Fragen zu Ihren natürlichen Schlafpräferenzen und täglichen Energiezyklen

2

Bewertung berechnen

Addieren Sie Ihre Antworten, um eine Gesamtpunktzahl zwischen 16 und 86 Punkten zu erhalten

3

Typ identifizieren

Vergleichen Sie Ihre Punktzahl, um herauszufinden, ob Sie ein Löwe, Bär, Wolf oder Delfin sind

4

Zeitplan optimieren

Passen Sie Ihre tägliche Routine an Ihren Chronotyp an, um Höchstleistungen zu erzielen

Optimieren Sie Ihren Schlaf entsprechend Ihrem Chronotyp

Tipps für Morgen-Chronotypen (Löwen)

Wenn Sie ein Morgen-Chronotyp sind, hier sind wichtige Tipps:

  • Behalten Sie eine regelmäßige Schlafenszeit-Routine bei: Gehen Sie täglich, auch am Wochenende, zur gleichen Zeit ins Bett und stehen Sie zur gleichen Zeit auf
  • Setzen Sie sich gleich morgens natürlichem Licht aus: stärkt Ihre innere Uhr und hält wach
  • Bildschirme vor dem Schlafengehen vermeiden: blaues Licht stört die Melatoninproduktion
  • Regelmäßig Sport treiben: verbessert die Schlafqualität und erleichtert das Einschlafen
  • Wichtige Aufgaben morgens planen und nach dem Mittagessen ein Nickerchen machen, wenn möglich

Tipps für intermediäre Chronotypen (Bären)

Wenn Sie ein intermediärer Chronotyp sind:

  • Respektieren Sie Ihren natürlichen Rhythmus: planen Sie wichtige Aktivitäten zwischen 10 und 16 Uhr
  • Schwere Mahlzeiten vor dem Schlafengehen vermeiden: können den Schlaf stören und nächtliches Aufwachen verursachen
  • Bei Bedarf ein kurzes Nickerchen machen: 20-30 Minuten können Energie geben, ohne den Nachtschlaf zu stören
  • Schlaffördernde Umgebung schaffen: dunkles, ruhiges und kühles Schlafzimmer
  • Bildschirme am Abend vermeiden und regelmäßigen Schlafplan einhalten

Tipps für abendliche Chronotypen (Wölfe)

Abendliche Chronotypen sollten:

  • Koffein am Nachmittag begrenzen: bleibt stundenlang im System und stört den Schlaf
  • Entspannende Schlafenszeit-Routine etablieren: Lesen, Meditation oder heißes Bad
  • Bildschirme mindestens 1 Stunde vor dem Schlafengehen vermeiden: blaues Licht verzögert Melatonin
  • Versuchen Sie morgendliche Lichtexposition: hilft, die innere Uhr vorzuziehen
  • Gesicht beim Aufwachen natürlichem Licht aussetzen und Koffein nach 14 Uhr vermeiden

Empfehlungen für unregelmäßige Chronotypen (Delfine)

Unregelmäßige Chronotypen haben oft leichten, fragmentierten Schlaf. Empfehlungen umfassen:

  • Strikte Schlafroutine einhalten: jeden Tag zur gleichen Zeit schlafen gehen und aufstehen
  • Entspannungstechniken anwenden: Atemübungen, Meditation oder Yoga
  • Stimulanzien einschränken: Koffein und Alkohol am späten Tag vermeiden
  • Optimale Schlafumgebung schaffen: bei Bedarf Ohrstöpsel oder Schlafmaske verwenden
  • Etwas Beruhigendes vor dem Schlafengehen etablieren und eine schlaffördernde Umgebung schaffen
Erfahren Sie mehr über Schlafstörungen

Die Auswirkungen des Chronotyps auf Gesundheit und Leistung

Auswirkungen des Chronotyps auf Gesundheit und Leistung

Chronotyp und Risiko von Schlafstörungen

Basierend auf INSERM-Daten beeinflusst der Chronotyp das Risiko für Schlafstörungen erheblich:

  • Abendliche Chronotypen (Wölfe) haben ein erhöhtes Risiko für Schlaflosigkeit – 1,5-mal wahrscheinlicher als Morgentypen
  • Morgendliche Chronotypen (Löwen) leiden eher unter frühem Erwachen
  • Unregelmäßige Chronotypen (Delfine) haben ein höheres Risiko für fragmentierten Schlaf und Einschlafprobleme

Schlafspezialist Dr. Michael Breus erklärt: "Das Verständnis Ihres Chronotyps ermöglicht es Ihnen, Ihre Schlafgewohnheiten anzupassen und das Risiko von Schlafstörungen zu verringern."

Einfluss auf die Produktivität bei der Arbeit

Der Chronotyp hat einen direkten Einfluss auf die kognitive Leistung und Produktivität bei der Arbeit:

  • Morgendliche Chronotypen sind in der Regel zu Beginn des Tages leistungsfähiger
  • Abendliche Chronotypen erreichen ihre Höchstleistung am späten Nachmittag und Abend
  • Intermediäre Chronotypen (Bären) haben den ganzen Tag über eine stabile Produktivität

✅ Um die Produktivität zu maximieren, planen Sie Ihre wichtigsten Aufgaben während der natürlichen Energie-Hochphasen.

Chronotyp und Berufswahl

Ihr Chronotyp kann Karriereentscheidungen und Arbeitszufriedenheit beeinflussen:

  • Morgentypen fühlen sich oft zu Berufen mit frühen Arbeitszeiten hingezogen (Bäcker, Lehrer)
  • Abendtypen arbeiten eher in flexiblen Stunden oder Nachtschichten (Künstler, Entwickler)
  • Intermediäre Chronotypen passen sich gut an traditionelle Bürozeiten an

Chronobiologe Dr. Till Roenneberg sagt: "Die Wahl eines Berufs, der zu Ihrem Chronotyp passt, kann die Lebensqualität und berufliche Leistung erheblich verbessern."

Verstehen Ihres zirkadianen Rhythmus

Der zirkadiane Rhythmus und die biologische Uhr

Ihr zirkadianer Rhythmus ist der Hauptregler Ihres Chronotyps und steuert nicht nur den Schlaf, sondern auch die Hormonproduktion, Körpertemperatur und kognitive Leistung im 24-Stunden-Zyklus. Lichteinwirkung ist der wichtigste Synchronisator, wobei Morgenlicht Ihre innere Uhr vorverlegt und Abendlicht sie verzögert.

☀️
Morgenlicht

Beschleunigt den zirkadianen Rhythmus, hilft Abendtypen, früher aufzuwachen

🌙
Vermeidung von Abendlicht

Verhindert Melatoninunterdrückung, entscheidend für alle Chronotypen

🍽️
Essenszeitpunkt

Essensplan beeinflusst die Ausrichtung des zirkadianen Rhythmus

🏃
Trainingszeitpunkt

Körperliche Aktivität kann die zirkadiane Phase bei richtiger Zeitplanung verschieben

Anpassung Ihres Lebensstils an Ihren Chronotyp

Lebensstil an deinen Chronotyp anpassen

Deine Ernährung und dein Chronotyp

Die Anpassung deiner Ernährung an deinen Chronotyp kann deine Energie und Gesundheit optimieren. Empfehlungen basierend auf dem Profil:

  • Morgenchronotyp (Löwe): herzhaftes Frühstück vor 8 Uhr, leichtes Abendessen vor 19 Uhr
  • Zwischenchronotyp (Bär): regelmäßig essen zwischen 8 und 20 Uhr
  • Abendchronotyp (Wolf): leichtes Frühstück gegen 9:30 Uhr, reichhaltiges Abendessen gegen 20 Uhr

Dr. Michael Breus weist darauf hin: "Die Beachtung deines Ernährungs-Biorhythmus ermöglicht es dir, deine tägliche Kalorienaufnahme zu optimieren und das Risiko von Gesundheitsproblemen wie Diabetes zu verringern."

Körperliche Betätigung und Chronotyp

Passe deine Sportroutine an deinen Chronotyp an:

  • Morgenchronotyp: trainiere zwischen 7 und 10 Uhr
  • Zwischenchronotyp: wähle eine Einheit zwischen 11 und 14 Uhr
  • Abendchronotyp: trainiere zwischen 17 und 20 Uhr

Forschungen zeigen, dass Sportler besser trainieren, wenn sie nahe ihrem natürlichen zirkadianen Höhepunkt trainieren. Ich habe persönlich eine Verbesserung meiner Laufleistung bemerkt, seit ich meinen Trainingsplan an meinen Morgenchronotyp angepasst habe.

Stressmanagement entsprechend deinem Chronotyp

Geeignete Strategien zur Stressbewältigung:

  • Morgenchronotyp: Übe abends Meditation, um dich vor dem Schlafengehen zu entspannen
  • Zwischenchronotyp: Mache am frühen Nachmittag ein kurzes Nickerchen, um neue Kraft zu schöpfen
  • Abendchronotyp: Beginne den Tag mit Atemübungen, um Energie zu tanken

Chronobiologe Dr. Till Roenneberg sagt: "Die Abstimmung deiner Stressbewältigungsaktivitäten auf deinen Chronotyp kann dein allgemeines Wohlbefinden und deine Produktivität erheblich verbessern."

Finde Schlaflösungen in deiner Nähe

Chronotyp ändert sich im Laufe des Lebens

Kinder
Im Allgemeinen Morgentyp

Kleine Kinder wachen natürlich früh auf und haben Energiehöhepunkte am Morgen

Jugendliche
Verschiebung zum Abendtyp

Teenager erleben eine biologische Verschiebung zu späteren Schlaf- und Aufwachzeiten

Junge Erwachsene
Höhepunkt des Abendchronotyps

Etwa im Alter von 19,5 Jahren bei Frauen und 21 Jahren bei Männern – die extremste Phase der Nachteulen

Erwachsene
Allmähliche Rückkehr zum Morgen

Progressive Verschiebung zurück zu früheren Schlaf-Wach-Mustern

Ältere Menschen
Starke Morgenpräferenz

Haben im Allgemeinen eher einen frühen Morgenchronotyp mit früheren Schlafzeiten

Häufig gestellte Fragen zu Schlafchronotypen

F. Ändert sich der Chronotyp mit dem Alter?
Ja, der Chronotyp ändert sich im Laufe des Lebens. Kinder sind im Allgemeinen Morgenmenschen, Jugendliche neigen zu einer Verschiebung hin zum Abendtyp, junge Erwachsene erreichen den Höhepunkt des Abendchronotyps (19,5 Jahre bei Frauen, 21 bei Männern) und kehren dann mit zunehmendem Alter allmählich zur Morgenpräferenz zurück. Ältere Menschen haben typischerweise einen starken Morgenchronotyp.
F. Wie gehen Sie mit der Diskrepanz zwischen Chronotyp und sozialen Verpflichtungen um?
Die Diskrepanz zwischen Ihrem natürlichen Chronotyp und sozialen Verpflichtungen kann "sozialen Jetlag" verursachen. Bewältigen Sie ihn, indem Sie sich nach dem Aufwachen natürlichem Licht aussetzen, um die biologische Uhr zu regulieren, einen regelmäßigen Schlafplan auch am Wochenende einhalten, mindestens 1 Stunde vor dem Schlafengehen blaues Licht vermeiden und regelmäßig Sport treiben (vorzugsweise morgens bei Abendtypen).
F. Gibt es Unterschiede im Chronotyp zwischen Männern und Frauen?
Ja, es gibt erhebliche Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Chronotypen: Frauen neigen dazu, eher einen frühen Morgen-Chronotyp zu haben als Männer, der circadiane Rhythmus der Frauen ist im Durchschnitt 6 Minuten kürzer als der der Männer, und Frauen haben 2,5-mal häufiger einen circadianen Rhythmus von weniger als 24 Stunden.
F: Kann ich meinen Chronotyp ändern?
Während die Genetik eine Rolle spielt (PER3-Gen), können Sie Ihren Chronotyp durch konsequente Gewohnheiten etwas verschieben: gezielte Lichtexposition, regelmäßiger Schlafplan, zeitlich abgestimmte Mahlzeiten und Bewegung. Langfristig gegen Ihren natürlichen Chronotyp anzukämpfen, kann jedoch zu chronischem Schlafmangel und Gesundheitsproblemen führen.
F: Was ist, wenn mein Partner einen anderen Chronotyp hat?
Die Kompatibilität der Chronotypen beeinflusst Beziehungen. Lösungen umfassen: getrennte Schlafenszeiten, aber gemeinsame Qualitätszeit, Weißrauschgeräte für unterschiedliche Aufwachzeiten, Kompromisse bei Schlafzimmertemperatur und Beleuchtung, Respektieren der Leistungszeiten des anderen für wichtige Gespräche. Ziehen Sie Schlafhilfen wie Anti-Schnarch-Geräte in Betracht, wenn Schnarchen unterschiedliche Schlafpläne stört.

Optimieren Sie Ihre Schlafqualität unabhängig vom Chronotyp

Wichtiger Hinweis: Während das Verständnis Ihres Chronotyps für optimalen Schlaf entscheidend ist, ist es ebenso wichtig, körperliche Schlafprobleme wie Schnarchen oder Schlafapnoe anzugehen. Diese Zustände können Ihre natürlichen Schlafmuster unabhängig von Ihrem Chronotyp stören.

Wenn Sie Schlafstörungen durch Schnarchen oder Atemprobleme erleben, die Sie daran hindern, Ihrem natürlichen Chronotyp-Rhythmus zu folgen, sollten Sie Lösungen in Betracht ziehen, die für alle Chronotypen geeignet sind. Der Back2Sleep Nasenstent hilft, die Atemwege die ganze Nacht offen zu halten, sodass Sie entsprechend Ihrem natürlichen Rhythmus ohne Atemunterbrechungen schlafen können.

Entdecken Sie Schlaflösungen für 2025

Bereit, Ihren Schlaf zu optimieren?

Machen Sie noch heute den Chronotyp-Test und beginnen Sie, Ihr Leben mit Ihrem natürlichen Rhythmus in Einklang zu bringen. Besserer Schlaf, gesteigerte Produktivität und verbessertes Wohlbefinden erwarten Sie.

Erhalten Sie personalisierte Schlafberatung

Zusätzliche Ressourcen für besseren Schlaf

Das Verständnis Ihres Chronotyps ist der erste Schritt zur Optimierung Ihrer Schlafgesundheit. Für umfassende Strategien zur Schlafverbesserung besuchen Sie unseren Schlafwissenschafts-Blog mit Artikeln über zirkadiane Rhythmen, Schlafstörungen und Optimierungstechniken, die auf jeden Chronotyp zugeschnitten sind.

Erfahren Sie mehr über unsere Mission, Millionen von Menschen durch innovative Lösungen und Bildung zu besserer Schlafqualität zu verhelfen. Ob Sie ein Morgenlöwe sind, der mit abendlichen gesellschaftlichen Veranstaltungen kämpft, oder ein Abendwolf, der zu frühen Morgenmeetings gezwungen ist – das Verständnis Ihres biologischen Rhythmus ist der Schlüssel zum Gedeihen.

Denken Sie daran: Die Beachtung Ihres Chronotyps ist grundlegend für Gesundheit und Wohlbefinden. Wenn Sie mit Ihrem natürlichen Rhythmus arbeiten, anstatt dagegen, verbessert sich alles – von der Produktivität bis zu den Beziehungen. Beginnen Sie mit dem Horne & Östberg-Test, setzen Sie die personalisierten Empfehlungen für Ihren Typ um und ziehen Sie in Betracht, körperliche Schlafprobleme anzugehen, die Sie daran hindern könnten, optimalen Schlaf zu erreichen.

Sagen Sie Stopp zu Schnarchen und Schlafapnoe!
Back2Sleep packaging with sheep to represent a deep sleep
Ich versuche! Starter Kit
Zurück zum Blog