Schnarchen während der Schwangerschaft: Sichere Lösungen & vollständiger Leitfaden
Schnarchen in der Schwangerschaft betrifft 40 % der Schwangeren, besonders im dritten Trimester, ist meist harmlos, kann aber auf Schlafapnoe hinweisen – entdecken Sie sichere, wirksame Lösungen, einschließlich der Back2Sleep intranasalen Orthese.
Schnarchen während der Schwangerschaft ist ein sehr häufiges Phänomen, das etwa 40 % der Schwangeren betrifft, insbesondere ab dem 3. Trimester – obwohl es im Allgemeinen harmlos und vorübergehend ist, kann es ein Anzeichen für ein ernsteres Problem wie Schlafapnoe sein, das ärztliche Aufmerksamkeit erfordert, weshalb sichere Lösungen wie die Back2Sleep intranasale Orthese unerlässlich sind, um während dieser kritischen Phase die Atemwege ohne Medikamente offen zu halten.

Obwohl lästig, ist es in der Regel harmlos und vorübergehend.
Es kann jedoch ein Zeichen für ein ernsteres Problem wie Schlafapnoe sein, das ärztliche Aufmerksamkeit erfordert.
Wichtige Informationen zum Schwangerschaftsschnarchen
Wichtige Punkte | Zusammenfassung |
---|---|
Was ist Schnarchen während der Schwangerschaft? | Ein häufiges Phänomen, das 40 % der Schwangeren betrifft, besonders im 3. Trimester. In der Regel harmlos und vorübergehend, kann aber ein Zeichen für Schlafapnoe sein, die ärztliche Behandlung erfordert. |
Gute Schlafposition | Schlafen auf der linken Seite befreit die Atemwege und vermeidet Kompression der Vena cava inferior. |
Verwenden Sie einen Luftbefeuchter | Hält ideale Feuchtigkeitswerte (40-60 %) aufrecht, um Austrocknung der Nasenschleimhäute zu verhindern. |
Atemübungen | Stärkt Muskeln und Tonus der oberen Atemwege, um die Vibrationen zu reduzieren, die Schnarchen verursachen. |
Back2Sleep-Lösung | Hält die Nasenwege während des Schlafs mechanisch offen, ohne Medikamente. |
Verschwinden nach der Geburt? | Ja, in der Mehrzahl der Fälle, außer bei 18 % der Frauen, die weiterhin schnarchen. |
Statistiken zum Schwangerschaftsschnarchen
Was verursacht Schnarchen während der Schwangerschaft?
Gewichtszunahme
Gewichtszunahme ist während der Schwangerschaft unvermeidlich. Zusätzliches Gewicht erhöht das Fettgewebe im Hals und Rachen und verengt die Atemwege. Die wachsende Gebärmutter hebt zudem das Zwerchfell an.
Hormonelle Veränderungen
Große hormonelle Schwankungen, einschließlich Progesteron und Östrogen, verursachen Schwellungen der Nasen- und Rachenschleimhaut, die den Luftstrom behindern.
Magenreflux
Die Schwangerschaft erhöht das Risiko für sauren Reflux erheblich aufgrund des Drucks der Gebärmutter auf den Magen. Reflux reizt den Hals und entzündet das weiche Gewebe des Rachens.
Nasale Verstopfung
Schwangerschaftsrhinitis betrifft viele Frauen, verursacht Schwellungen der Nasenwege und teilweise Verstopfung, was zu Mundatmung führt, die Schnarchvibrationen erzeugt.

Gewichtszunahme
Gewichtszunahme ist ein unvermeidlicher Teil der Schwangerschaft. Dieses zusätzliche Gewicht erhöht das Fettgewebe im Hals und Rachen und verengt die Atemwege. Die wachsende Gebärmutter drückt zudem nach oben, hebt das Zwerchfell an und verringert das Residualvolumen in der Lunge.
Hormonelle Veränderungen
Große hormonelle Schwankungen während der Schwangerschaft, darunter:
- 💊 progesterone
- 💊 estrogen
Sie verursachen Schwellungen der Nasen- und Rachenschleimhaut. Dies verengt die oberen Atemwege und erzeugt Widerstand gegen den Luftstrom, was die Schallvibrationen verursacht, die zum Schnarchen führen. Diese Rhinitis betrifft viele Schwangere.
Magenreflux
Die Schwangerschaft erhöht das Risiko für sauren Reflux erheblich, da die Gebärmutter Druck auf den Magen ausübt. Reflux reizt den Hals und entzündet das weiche Gewebe des Rachens, wodurch es sich im Schlaf entspannt. Dies verengt teilweise die Atemwege und verursacht Vibrationen, die zum Schnarchen führen.
Erfahren Sie mehr über SchlafstörungenLösungen zur Reduzierung des Schnarchens während der Schwangerschaft

Haben Sie eine gute Schlafposition
Das Schlafen auf der linken Seite wird während der Schwangerschaft aus mehreren Gründen dringend empfohlen.
Zunächst einmal verhindert diese Position, dass die Gebärmutter die untere Hohlvene komprimiert und sorgt so für eine gute Durchblutung.
Aber es befreit auch die Atemwege, indem es verhindert, dass die Zunge nach hinten gegen den Gaumen fällt.
Verwenden Sie Kissen, um sich bequem auf Ihrer linken Seite abzustützen.
Verwendung eines Luftbefeuchters
Zu trockene Raumluft trocknet die Nasenschleimhaut aus und fördert eine Verstopfung, die die Nasenlöcher teilweise blockiert. Dies zwingt Sie, durch den offenen Mund zu atmen, wodurch die Schallvibrationen entstehen, die Schnarchen verursachen.
Ein Luftbefeuchter hält eine ideale Luftfeuchtigkeit von zwischen 40 und 60% im Schlafzimmer aufrecht. Sie können auch Meerwassersprays oder Kochsalzlösungen verwenden, um die Nasenlöcher direkt vor dem Schlafengehen zu befeuchten.
Atemübungen praktizieren
Tiefes Nasenatmungsübungen, wie sie im Yoga praktiziert werden, helfen, die oberen Atemwege zu stärken und zu straffen. Dies reduziert Schnarchvibrationen, indem eine teilweise Verstopfung verhindert wird. Auch das bewusste Atmen durch die Nase tagsüber kann helfen, gute Atemgewohnheiten für die Nacht wiederherzustellen.
Die Back2Sleep-Lösung: Intranasale Orthese
💡 Diese intranasale Orthese aus weichem, medikamentenfreiem Silikon hält die Nasenwege während des Schlafs mechanisch offen. Ihre Spitze reicht bis zum weichen Gaumen, um eine Verstopfung der oberen Atemwege zu verhindern.

Sicher während der Schwangerschaft
Medikamentenfreie Lösung, die Mutter und Baby nicht beeinträchtigt
Sofortige Erleichterung
Wirkt ab der ersten Nacht ohne Eingewöhnungszeit
Bequemes Design
Weiches medizinisches Silikon für Komfort die ganze Nacht
Partnerfreundlich
Geräuschloser Betrieb ermöglicht beiden Partnern ruhigen Schlaf

Häufig gestellte Fragen zum Schnarchen während der Schwangerschaft
Schnarchen an sich ist für das Baby in der Regel nicht gefährlich. Andererseits muss Schlafapnoe unbedingt behandelt werden, da sie zu Komplikationen führen kann:
- Schlechte Sauerstoffversorgung des Blutes, die den Fötus von Sauerstoff beraubt
- Erhöhtes Risiko für Bluthochdruck und Präeklampsie bei der Mutter
- Höheres Risiko für Frühgeburt oder niedriges Geburtsgewicht
Es ist daher wichtig, einen Arzt zu konsultieren, z. B. einen HNO-Spezialisten, bei starkem Schnarchen, Tagesmüdigkeit oder Atemaussetzern in der Nacht. Eine Schlafaufzeichnung (Polysomnographie) zur Erkennung und gegebenenfalls Behandlung der Apnoe.
In der überwiegenden Mehrheit der Fälle, ja! Das Schnarchen verschwindet innerhalb von 3 Monaten nach der Entbindung von selbst, sobald:
- Das Gewicht ist wieder normal
- Der Hormonspiegel hat sich ausgeglichen
- Der Druck auf die Atemwege ist reduziert
Allerdings bleibt das Schnarchen bei etwa 18 % der Frauen nach der Geburt bestehen.
Back2Sleep ist völlig medikamentenfrei, besteht aus medizinischem Silikon, das auf Biokompatibilität getestet wurde. Es wirkt mechanisch, indem es die Nasenwege offen hält, ohne Hormone oder Kreislauf zu beeinflussen, und ist somit während der gesamten Schwangerschaft eine sichere Wahl.
Konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie starkes Schnarchen mit Tagesmüdigkeit, beobachteten Atemaussetzern im Schlaf, morgendlichen Kopfschmerzen oder übermäßiger Schläfrigkeit am Tag erleben. Dies kann auf Schlafapnoe hinweisen, die eine medizinische Abklärung erfordert.
Vorteile der Behandlung von Schwangerschaftsschnarchen

Bessere Sauerstoffzufuhr - Gewährleistet eine ausreichende Sauerstoffversorgung von Mutter und Kind während der Nacht
Verbesserte Schlafqualität - Besserer Schlaf unterstützt eine gesunde Schwangerschaft und reduziert Müdigkeit
Partnererholung - Beseitigt Lärmbelästigung für bessere Harmonie im Haushalt
Reduzierte Komplikationen - Geringeres Risiko für schwangerschaftsbedingten Bluthochdruck und Präeklampsie
Schlafen Sie während Ihrer Schwangerschaft friedlich
Lassen Sie nicht zu, dass Schnarchen diese besondere Zeit stört. Back2Sleep bietet sichere, sofortige Linderung für besseren Schlaf.
Bestellen Sie Back2Sleep noch heuteErfahren Sie mehr: Anti-Schnarch-Lösungen | Apotheke finden | Support kontaktieren | Über Back2Sleep
