napping guide

Nickerchen: Vorteile, optimale Dauer und beste Praktiken

Nickerchen sind seit langem ein beliebtes Mittel, um sich tagsüber zu erholen und zu verjüngen. Manche betrachten das Nickerchen als Luxus, doch Untersuchungen zeigen, dass es zahlreiche Vorteile für das allgemeine Wohlbefinden und die Produktivität bietet.

In diesem Artikel gehen wir auf die Vorteile des Nickerchens ein, erörtern die optimale Dauer des Nickerchens für die verschiedenen Bedürfnisse und geben Tipps, wie Sie das Nickerchen in Ihren Tagesablauf integrieren können. Machen Sie sich bereit, die Kraft des Nickerchens zu nutzen.

Die Vorteile eines Nickerchens

Ein Nickerchen bietet eine Reihe von Vorteilen, die Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern können. Beachten Sie die folgenden Vorteile:

  • Erhöhte Wachsamkeit und kognitive Funktion: Ein Nickerchen kann die Wachsamkeit steigern, die kognitive Leistung verbessern und die Gedächtniskonsolidierung fördern. Es kann dazu beitragen, die Auswirkungen von Schläfrigkeit und Müdigkeit während des Tages auszugleichen.
  • Verbesserte Stimmung und emotionales Wohlbefinden: Ein Nickerchen kann Stress abbauen, Reizbarkeit verringern und die allgemeine Stimmung verbessern. So können Sie sich erholen und den Rest des Tages mit einer erfrischten Einstellung angehen.
  • Verbesserte Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten: Nickerchen werden mit erhöhter Kreativität und verbesserten Problemlösungsfähigkeiten in Verbindung gebracht. Es bietet eine mentale Pause und ermöglicht eine größere kognitive Flexibilität.


Optimale Dauer des Nickerchens für unterschiedliche Bedürfnisse

Die Dauer eines Nickerchens kann sich erheblich auf seine Wirksamkeit und die damit verbundenen Vorteile auswirken. Ziehen Sie je nach Ihren spezifischen Bedürfnissen die folgenden Nickerchenzeiten in Betracht:

Powernap (10-20 Minuten)

Vorteile: Ein Powernap sorgt für einen schnellen Energieschub und Verjüngung. Er kann die Wachsamkeit erhöhen, die Stimmung verbessern und die kognitiven Funktionen steigern.

Beste Zeitplanung: Planen Sie ein Nickerchen in der Mittagszeit oder am frühen Nachmittag ein, um dem natürlichen Einbruch der Wachsamkeit nach dem Mittagessen entgegenzuwirken.

Kurzes Nickerchen (20-30 Minuten)

Vorteile: Ein kurzes Nickerchen bietet ähnliche Vorteile wie ein Powernickerchen, aber eine etwas längere Ruhephase. Er kann die Wachsamkeit, die Konzentration und die Kreativität verbessern.

Beste Zeitplanung: Planen Sie ein kurzes Nickerchen während einer Pause oder wenn Sie ein kleines Zeitfenster zum Entspannen und Auftanken haben.


Nickerchen im vollen Zyklus (60-90 Minuten)

Vorteile: Ein Nickerchen mit vollem Zyklus ermöglicht es Ihnen, alle Schlafstadien zu erleben, einschließlich Tiefschlaf und REM-Schlaf (Rapid Eye Movement). Er kann die Gedächtniskonsolidierung, die Kreativität und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.

Beste Zeitplanung: Erwägen Sie ein volles Nickerchen, wenn Sie mehr Zeit zur Verfügung haben, z. B. an Wochenenden oder während einer bestimmten Pause. Denken Sie daran, dass ein längeres Nickerchen dazu führen kann, dass Sie sich nach dem Aufwachen groggy fühlen.


Bewährte Praktiken für Nickerchen

Um das Beste aus Ihrem Nickerchen zu machen, sollten Sie die folgenden Tipps befolgen


Suchen Sie sich eine angenehme Umgebung

Wählen Sie eine entspannende Umgebung: Suchen Sie sich einen ruhigen, bequemen Ort für Ihr Nickerchen. Idealerweise wählen Sie einen kühlen, schwach beleuchteten Raum oder verwenden Sie eine Augenmaske und Ohrstöpsel, um Lärm und Licht auszublenden.


Optimale Schlafunterlage

Verwenden Sie eine stützende Matratze, ein Kissen oder sogar einen verstellbaren Stuhl, um die richtige Ausrichtung und den Komfort während Ihres Nickerchens zu gewährleisten.

Legen Sie Ihr Nickerchen zeitlich klug an

Berücksichtigen Sie Ihren Schlafrhythmus: Planen Sie Nickerchen so, dass sie Ihren regelmäßigen Nachtschlaf nicht beeinträchtigen. Vermeiden Sie ein Nickerchen zu kurz vor dem Schlafengehen, da dies Ihre Fähigkeit, nachts einzuschlafen, beeinträchtigen kann.


Experimentieren Sie mit dem Zeitpunkt des Nickerchens

Testen Sie verschiedene Nickerchenzeiten, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert. Achten Sie darauf, wie sich die verschiedenen Zeiten auf Ihre Wachheit nach dem Nickerchen und Ihre Schlafqualität in der Nacht auswirken.


Stellen Sie einen Wecker

Vermeiden Sie es, zu überschlafen: Um Müdigkeit zu vermeiden und sicherzustellen, dass Sie erfrischt aufwachen, sollten Sie einen Wecker stellen, um die Dauer Ihres Nickerchens zu kontrollieren. Dies ist vor allem bei längeren Nickerchen wichtig.


Achten Sie auf individuelle Bedürfnisse

Gestalten Sie Ihren Schlafrhythmus individuell: Passen Sie Ihre Nickerchenroutine an Ihre individuellen Vorlieben und Ihren Lebensstil an. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zeiträumen, Zeiten und Umgebungen, um herauszufinden, was am besten zu Ihnen passt.

Berücksichtigen Sie Ihre Schlafempfindlichkeit

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, nachts einzuschlafen, oder an einer Schlafstörung wie Schlaflosigkeit leiden, sollten Sie den Zeitpunkt und die Dauer Ihres Nickerchens so wählen, dass Ihr Nachtschlaf nicht beeinträchtigt wird.

Nickerchen und Schlafstörungen

Während Nickerchen für viele Menschen von Vorteil sein können, müssen Menschen mit bestimmten Schlafstörungen das Nickerchen möglicherweise anders angehen. Beachten Sie die folgenden Punkte:

  • Schlaflosigkeit: Menschen mit Schlaflosigkeit sollten mit Nickerchen vorsichtig sein, da es ihre Fähigkeit, nachts einzuschlafen, beeinträchtigen kann. Wenn das Nickerchen problematisch wird, sollten Sie einen Arzt um Rat fragen.
  • Schlafapnoe: Nickerchen können für Personen mit Schlafapnoe hilfreich sein, insbesondere wenn sie unter übermäßiger Tagesmüdigkeit leiden. Es wird jedoch empfohlen, während des Nickerchens ein CPAP-Gerät (Continuous Positive Airway Pressure) zu verwenden, um die Atmung aufrechtzuerhalten.


Nickerchen in Ihre Routine einbinden

Um ein Nickerchen zu einem regelmäßigen Bestandteil Ihrer Routine zu machen, sollten Sie die folgenden Strategien in Betracht ziehen:

  • Planen Sie Zeit für ein Nickerchen ein: Planen Sie eine bestimmte Zeit am Tag für ein Nickerchen ein, vor allem in Zeiten, in denen Sie wenig Energie haben oder voraussichtlich einen geistigen Schub brauchen.
  • Experimentieren und bewerten Sie: Testen Sie verschiedene Nickerchendauern und -zeiten, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert. Hören Sie auf die Signale Ihres Körpers und beurteilen Sie, wie sich ein Nickerchen auf Ihre allgemeine Schlafqualität und Ihre tägliche Leistungsfähigkeit auswirkt.


Ein Nickerchen ist nicht nur ein angenehmer Zeitvertreib, sondern auch eine wissenschaftlich untermauerte Praxis, die zahlreiche Vorteile für Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden bietet. Wenn Sie die optimale Schlafdauer für unterschiedliche Bedürfnisse kennen, die besten Praktiken befolgen und Ihre Nickerchenroutine individuell gestalten, können Sie die Kraft des Nickerchens nutzen, um Ihre Wachsamkeit zu steigern, Ihre Kreativität zu fördern, Ihre Stimmung zu verbessern und Ihre allgemeine Produktivität zu steigern.

Machen Sie sich die Kunst des Schläfchens zu eigen, finden Sie Ihr perfektes Gleichgewicht, und erschließen Sie sich eine Welt der mittäglichen Erholung.

Denken Sie daran: Ein gut getimtes Nickerchen kann das Geheimnis eines energiegeladenen und erfüllten Tages sein. Schlafen Sie gut und schlafen Sie richtig!

Sagen Sie Stopp zu Schnarchen und Schlafapnoe!
Back2Sleep packaging with sheep to represent a deep sleep
Ich probiere es aus! Starter Kit
Zurück zum Blog